Startseite
Vereinsmeldung
Am 14. November spielte man in der heimischen Militärhalle gegen den U21 A- Absteiger Bern Capitals. Die Hauptstädter gingen als klarer Favorit in dieses Spiel und die Reussstädter wollten sich dem entsprechend sehr teuer verkaufen.
Das Spiel begann zuerst mit einer kurzen Abstastphase in der die Chancen auf beiden Seiten etwa gleich verteilt waren. Die Löwen spielten defensiv stark und konnten offensiv einige Chancen kreieren. In Minute 6 konnten die Reussstädter mit einer herrlichen Freistossvariante in Führung gehen. Danach konnte man ein kleines Chancenplus erarbeiten. Jedoch war dann entweder die Torumrandung oder der gegnerische Torhüter Endstation. Auch die Berner hatten immer wieder hochkarätige Chancen scheiterten aber ein ums andere Mal am hervorragenden A.Renggli im Bremgarter Tor, der auch noch einen Penalty parieren konnte. So ging man mit einer zu knappen Führung in die erste Pause.
Das zweite Drittel begann, wie es nicht hätte sein sollen. Die Reussstädter kassierten zuerst eine 2-Minuten- Strafe wegen Spielverzögerung, aufgrund der Tatsache dass man zu spät aus der Kabine kam. Das Trainergespann leitete mit diesem Fauxpas das Horrordrittel schlechthin für die Junglöwen ein. Man konnte zwar die Strafe überstehen, doch konnten die Hauptstädter danach die Unkonzentriertheit, die durch diese dumme Strafe entstanden war, zum Ausgleich ausnützen. Die Katastrophe nahm danach ihren Lauf, innerhalb der nächsten 4 Minuten erzielten die Berner drei weitere Tore zum 1:4, davon zwei in Überzahl, was das Trainergespann der Löwen zum Timeout zwang. Danach fand man wieder ein wenig besser ins Spiel, jedoch war man immer wieder auf das Unvermögen der Gäste angewiesen, um kein weiteres Tor zu kassieren. Die Hauptstädter hatten nun ein klares Übergewicht. Die Hälfte des Spiels war absolviert, als die Löwen zu ihrem ersten Powerplay kamen und dies durch Killer zum 2:4 ausnutzen konnten. Doch nur Minuten später konnten die Berner den Dreitorevorsprung wieder herstellen. Kurz darauf folgte ein weiterer Rückschlag, die Löwen kassierten ihre vierte Strafe und die Hauptstädter nutzten sie eiskalt aus. Es ging mit dem Spielstand von 2:6 in die zweite Pause.
Die Junglöwen nahmen sich vor, jetzt alles zu riskieren um irgendwie noch an einen Punkt zu gelangen. Doch die Berner reagierten eiskalt auf dieses Vorhaben und erzielten kurz nach Wiederanpfiff einen weiteren Treffer. Danach machten sich die Reussstädter mit einer weiteren Strafe das Leben selber schwer, diese Strafe konnte aber unbeschadet überstehen. Bis fünf Minuten vor Schluss konnte man den Spielstand halten und hatte selber auch noch einige Chancen um Tore zu erzielen, welche man aber zum Teil kläglich vergab. In den letzen Minuten erzielten mittels dreier Konter noch das Stängeli zum Endresultat von 2:10. Das die Löwen da noch einen Penalty verschossen, tat nichts mehr zur Sache.
Fazit dieses Spiels: Die Strafe anfangs Mitteldrittel trug wesentlich zu diesem Katastrophenspiel bei. Weiter haderte man immer wieder mit den Entscheidungen der Schiedsrichter was nicht sehr förderlich für das Spiel war, man konzentrierte sich nur noch auf alles andere als aufs Unihockey, was sofort geändert werden muss, sozusagen ein Spiel zum Vergessen.
UHCB vs. Bern Capitals 2:10 (1:0/1:6/0:4)
Tore: 6. Streuli 1:0; 23. Kuchen (Zumbühl) 1:1; 24. Atlan (Kuchen/Ausschluss Stettler) 1:2; 26. Kummer (Frech/Ausschluss Schaufelbühl) 1:3; 27. Kummer (Kuchen) 1:4; 32. Killer (F.Renggli) 2:4; 37. Atlan 2:5; 39. Kummer (Nacht/Ausschluss Battaglia) 2:6; 44. Kohler (Zumbühl) 2:7; 56. Kohler (Zumbühl) 2:8; 57. Atlan (Stettler) 2:9; 59. Atlan (Stettler) 2:10
Strafen: 6 x 2min UHCB; 3 x 2min Bern Capitals
Timeout: 27. UHCB; 55. Bern Capitals; 6. Bern verschiesst Penalty; 59. UHCB verschiesst Penalty
Es spielten: Mercandelli, S.Meyer, Amstutz, Strebel, Jauslin, Battaglia, F.Keusch, Pfyffer, Steinhauer, E. Meyer, Streuli, Stettler, Killer, Renggli, T.Keusch, Desch, Schaufelbühl, A. Renggli; Spano