Am letzten Samstag traf die U21 des UHCB auf das langjährige U21B Team aus Langenthal- Aarwangen. Beide Teams starteten mit Niederlagen in die Saison, was für beide Teams Wiedergutmachung bedeutete.
Auf Seiten der Reussstädter ging man zuversichtlich in die Partie holte man letzte Saison doch 4 Punkte gegen ULA.
Das Spiel begann gut für die Reussstätdter, stand man defensiv doch kompakt und liess dem Gegner aus dem Oberaargau nicht viel Platz ihr Spiel aufzuziehen. Umso besser funktionierte das System der Einheimischen, konnten sie sich doch mehrere zwingende Chancen in der ersten Viertelstunde erarbeiten. Daraus resultierte leider nichts, da die Schüsse mehrheitlich am Tor vorbeigingen. Eine Minute vor Ende des ersten Drittels waren die Löwen wohl mit dem Kopf schon in der Garderobe. Nach einer kleinen Unkonzentriertheit in der Abwehr konnten die Gäste zum 0:1 einschieben. Kaum eine halbe Minute später erzielten sie nach einem Freistoss sogar noch das 0:2. So ging es aus Sicht der Einheimischen mit einem unnötigen Rückstand in die Garderobe.
Das zweite Drittel startete in etwa gleich, wie das erste, beide Mannschaften waren in erster Linie darauf bedacht kein Tor zu kassieren. Das Chancenverhältnis war sehr ausgeglichen. Nach 27 Minuten kassierte Battaglia eine 2-Minutenstrafe wegen hohen Stockes, woraus die Gäste allerdings keinen Profit schlagen konnten. Eine Minute später kassierte der Gast seinerseits eine Strafe, was aber in den folgenden zwei Minuten auch nichts am Spielstand änderte. Kaum waren die Oberaargauer wieder komplett erhielten sie gar eine 5-Minutenstrafe wegen sehr groben Stockschlags. Das war nun die Möglichkeit für die Reussstädter Tore zu erzielen, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Die bestätigung dafür war, als Desch endlich das vermeintlich erlösende 1:2 erzielte. Doch der Treffer wurde vom Schiedsrichterpaar wegen angeblichen Fusstors von Stettler, so verstrich auch diese 5-minütige Überzahl ohne zählbares Resultat. So ging man auch in die zweite Pause mit einem 2-Tore Rückstand.
Im dritten Drittel wollten die einheimischen noch einmal alles besser machen und das Spiel noch drehen. Doch das Gegenteil war der Fall, denn der kurz zuvor eingewechselte Köpfli erhielt eine dumme 2-Minutenstrafe. Der Gast liess sich diesmal nicht zweimal bitten, verhielten sich die Einheimischen doch sehr anfängerhaft im Unterzahlspiel, und erzielten das 0:3. Nun hatten die Löwen nichts mehr zu verlieren und machten enormen Druck nach vorne. Das Tor von Köpfli eine halbe Minute nach dem 0:3 glich einer regelrechten Verzweiflungsaktion, schoss er den gegnerischen Schlussmann doch von hinter dem Tor an, von dort kullerte der Ball dann ins Tor. Der Spielverlauf danach änderte sich nicht mehr die Einheimischen rannten an und scheiterten ein ums andere Mal an der gegnerischen Verteidigung oder sich selbst. Auch der Versuch mit ein sechsten Feldspieler noch die nötigen Tore zu erzielen scheiterte.
Trotzdem schaut das Team positiver in die Zukunft steigerte man sich doch erheblich im Gegensatz zum Samstag eine Woche zuvor. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Zuschauer die uns tatkräftig unterstützten und hoffentlich nächsten Samstag wieder anwesend sein werden.
Es spielten: Renggli; S.Meyer, Amstutz, Strebel, Battaglia, Keusch, Huber, Köpfli, Steinhauer, Streuli, Keller, Stettler, Killer, Burkard, Keusch, Desch, Schaufelbühl.
UHCB vs. ULA 1:3 (0:2/0:0/1:1)
Tore: 19.08 Salm (Hunziker) 0:1; 19.49 Häubi (Wittwer) 0:2; 42.15 Nützi (Duss/Ausschluss Köpfli) 0:3; 42.48 Köpfli (Strebel) 1:3
Strafen: 3x2min vs. UHCB; 1x2min und 1x5min vs. ULA