Unihockey-Club
U21: Erster "richtiger" Sieg in der heimischen Halle errungen

Das U21-Team des UHC Bremgarten traf nach dem ersten Sieg gegen Schüpbach gleich wieder auf ein Team aus dem Oberemmental. Das Aufsteigerteam des UHT Eggiwil war zu Gast in der Militärhalle in Bremgarten. Die jungen Löwen wollten sich nach den stetigen Steigerungen in den letzten Spielen endlich den ersten „richtigen“ Sieg erspielen. Die Vorzeichen standen gut konnte man doch zum ersten Mal in dieser Saison mit 20 Mann antreten.

Drucken

Das erste Drittel begannen die Reussstädter sehr konzentriert. Der Gast aus dem Emmental hatte anfangs sehr grosse Mühe mit dem System der Einheimischen, welche schon früh gefährliche Konter lancieren konnten. Bereits in der 3. Minute konnten die Löwen einen Angriff aufs gegnerische Tor erfolgreich abschliessen, Desch spielte hinter dem Tor einen herrlichen Pass in den im Slot auf den freistehenden Killer der nach zwei Versuchen den Ball im Eggiwiler Tor unterbrachte. Die Gäste liessen sich dadurch nicht beeindrucken und machten immer wieder Druck auf die Bremgarter Verteidiger. Nur eine Minute später konnten sie davon profitieren und zum 1:1 ausgleichen. Das Spiel war sehr ausgeglichen, die Eggiwiler versuchten immer wieder mit Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen, scheiterten aber an eigenem Unvermögen oder am erneut hervorragend agierenden Renggli im Tor der Einheimischen. In der 10. Minute kam der Gast zu einer weiteren hochkarätigen Chance, dieses Tor konnte nur noch durch den im Torraum stehen Etienne Meyer verhindert werden. Dies bedeutete Penalty, welcher aber von Renggli souverän gehalten wurde. Zwei Minuten später erhielten die Emmentaler eine Strafe wegen Wechselfehler. Die Einheimischen wussten um ihre Stärke im Powerplay und liessen sich nicht zwei Mal bitten. Stirnemann erzielte auf Pass von Meyer den 2:1 Führungstreffer. Die Löwen wollten nun mehr und sie legten nach 45 Sekunden nach der Führung erzielte Streuli mit einem Flachschuss das 3:1. Und noch einmal 40 Sekunden später erzielte Desch per Penalty das 4:1 für seine Farben, nachdem Killer nach einem präzisen Auswurf von Renggli nur regelwidrig am Torschuss gehindert werden konnte. Danach war es wieder sehr ausgeglichen wobei beide Teams keine Tore mehr erzielen konnten. So ging es mit einer 3-Tore-Führung in die Pause.
Das zweite Drittel ist schnell erzählt Chancen hüben wie drüben, aber kein zählbares Resultat. Tore in diesem Drittel waren Mangelware, einzig erwähnenswertes ist das nicht genutzte Powerplay der Einheimischen in der Spielhälfte. So ging es mit demselben Resultat ins letzte Drittel.
Im letzten Drittel passierte dann das, was nicht passieren sollte. Die Löwen waren wohl noch in der Pause oder dachten der Sieg sei schon sicher. Weit gefehlt 1:18 nach Wiederbeginn konnten die Gäste das 2:4 und 3 Minuten später musste man nach überstandener Strafe auch gleich noch das 3:4 per „Buebetrickli" hinnehmen. Das Trainergespann hatte genug gesehen und nahm das Timeout um die Mannschaft wachzurütteln. Von nun an war man wieder konzentrierter bei der Sache und vor allem mit mehr Leidenschaft. In der 53. Minute nahm der Gast aus dem Emmental das Timeout, welches aber zum Vorteil der Einheimischen wurde. Den eine Minute nach dem Timeout konnte Killer der wiederum von Renggli lanciert wurde, nur regelwidrig am Torschuss gehindert. Desch übernahm noch einmal die Verantwortung konnte aber nicht profitieren. Wiederum eine Minute später erzielte Killer auf Pass von Desch, nach einem Freistoss doch noch das ersehnte 5:3. Das war der Beginn turbulenter Schlussminuten. 4 Minuten vor Schluss erhielt ein Gästespieler wegen Sperrens eine 2-Minutenstrafe und wiederum eine Minute danach, beklagte sich der Gästecoach nach einem Freistosspfiff für „seine Farben" lauthals beim Schiedsrichter und flog dafür aus der Halle. Der Schiedsrichter sprach eine 10-Minutenstrafe aus, was eine weitere 2-Minutenstrafe sich zog. Als sich die Gemüter etwas beruhigten wurde weitergespielt, 3 Eggiwiler gegen 5 Löwen. Die Emmentaler führten den ihnen zugesprochenen Freistoss aus und der Ballführende kam trotz doppelter Bedrängung zum Abschluss und erzielte überraschend den 4:5 Anschlusstreffer. Doch die Löwen reagierten, Desch gewann das folgende Anspiel und kaum in der gegnerischen Hälfte versenkte er den Ball gleich selbst im Netz zur erneuten Zweitoreführung. Die anschliessende 5 vs. 4 Überzahlsituation war von Nervosität auf Seiten der Reussstädter und grossem Druck der Gäste geprägt. Immer wieder kamen die Eggiwiler nach Ballverlusten der einheimischen Verteidiger zu guten Chancen. Doch alles anrennen nützte nichts mehr, auch der sechste Feldspieler in der letzten Minute anstelle des Torhüters brachte keine Besserung. Stattdessen konnte Killer mit seinem dritten persönlichen Treffer eine Sekunde vor Schluss noch das 7:4 ins leere Tor erzielen.
Dank einem starken Startdrittel und fünf zum Teil glückhaften Schlussminuten konnten die Löwen mit einer weiteren beherzten Leistung den ersten richtigen Saisonsieg feiern und sich punktemässig erneut steigern. Spielerisch muss man sich weiter steigern waren doch immer noch zu viele individuelle Fehler vorhanden. Um nächsten Sonntag in Sumiswald gegen den UHC Grünenmatt bestehen zu können braucht es also eine erneute Topleistung.
Einen herzlichen Dank geht auch an die wiederum zahlreich erschienenen Zuschauer, danke für eure tatkräftige Unterstützung.
UHCB vs. UHT Eggiwil 7:4 (4:1/0:0/3:3)
Tore: 3. Killer (Desch) 1:0; 4. Thuner 1:1; 13. Stirnemann (E.Meyer/ Ausschluss T.Schlüchter) 2:1; 14. Streuli 3:1; 14. Desch (Penalty) 4:1; 42. L.Schlüchter 4:2; 45. L.Schlüchter (Brechbühl) 4:3; 55. Killer (Desch) 5:3; 57. Salzmann (Peter/2 Ausschlüsse Eggiwil!!!) 5:4; 57. Desch (2 Ausschlüsse Eggiwil) 6:4; 60. Killer 7:4
Timeout: 45. UHCB; 53. UHT Eggiwil
Strafen: 1x2min vs. UHCB; 4x2min + 1x10min vs. UHT Eggiwil
Es spielten: S.Meyer, Scheidegger, Stirnemann, Strebel, Jauslin, Pfyffer, F.Keusch, Huber, Köpfli, Steinhauer, E.Meyer, Streuli, Stettler, Killer, Burkard, T.Keusch, Desch, Schaufelbühl, Renggli, Spano