Turnen aus Freude und Leidenschaft...
Die Mittelländischen Kunstturnertage, der Hauptanlass der Kunstturnerriege SATUS ORO (Oftringen-Rothrist-Oberentfelden), wird zum zweiten Mal nach 2012, in der Dreifachturnhalle Breiten in Rothrist durchgeführt. Kunstturnen der Extraklasse, ein Anlass, den man nicht verpassen darf.
Am Wochenende vom 9. und 10. Mai 2015 steht die Dreifachturnhalle Breiten in Rothrist ganz im Zeichen des Kunstturnens; im Mekka der Schweizer Kunstturnszene. Die Turner aus der näheren, aber auch aus der weiteren Umgebung werden wieder ganz auf ihre Kosten kommen. Die wunderschön gelegene Sporthalle lädt einmal mehr zum interessanten Sportanlass ein.
Das Organisationsteam ist von der hohen Anmeldezahl begeistert: 470 Turner aus 43 Vereinen aus der ganzen Schweiz sind vertreten. Die Kunstturnerriege SATUS ORO freut sich besonders darüber, dass neben der grossen Teilnehmerzahl auch Jahr für Jahr die eh schon sehr hohe Qualität dieses Anlasses in diesem Jahr sogar gesteigert werden kann, und dass viele Vereine wieder ihre Topturner für die Mittelländischen Kunstturnertage gemeldet haben: Turner aus dem Nationalkader, Kaderturner sowie Teilnehmer und Medaillengewinner aus kantonalen und nationalen Meisterschaften werden in Rothrist um Titel und Medaillen kämpfen. Dies verspricht Turnsport der Spitzenklasse.
Trainer, Betreuer, Kampfrichter, Helfer und die rund 470 Turnerbegeisterte werden die Sporthalle zwar fast zum Platzen bringen, aber sicher auch für eine hervorragende Atmosphäre sorgen, ein echtes Turnspektakel.
Lucas Fischer zu Gast in Rothrist
Der Vice-Europameister 2013 am Barren, Lucas Fischer, wird den Nachwuchstalenten sowie für die Besucher und Fans während einer Autogrammstunde, Samstag, 9. Mai 2015, 15.00 bis 16.00 Uhr, für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.
In der Festwirtschaft mit kann sich der Besucher verpflegen und sich mit anderen Kunstturn-Interessierten austauschen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mlk2015.ch.
Die Mittelländischen Kunstturnertage vom 9. und 10. Mai 2015, ein Anlass, den man sich nicht entgehen lassen darf.