Männerriege
Turnen erhält jung und fit

Generalversammlung Männerriege Gretzenbach

Marcel Siegrist
Drucken

(heg) Präsident Christian Tännler konnte am vergangenen Freitag zur Jahresversammlung im Waldhaus 28 Turner und Delegationen der Damen- und Frauenriege und des Turnvereins begrüssen. In seinem Jahresbericht zählte er die wichtigsten Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr auf. Bei der Haupttätigkeit dem Turnen konnte eine sehr aktive Teilnahme verzeichnet werden. Dies ist das Verdienst des Oberturners Andreas von Däniken und der Leiter Josef Studer, Ernst Good, Christian Tännler und Hans Brügger, welche die Turnstunden abwechslungsreich und vielseitig gestalten. Der Präsident dankte den Leitern, aber auch den Turnern für die gute Arbeit, das tolle Mitmachen und die Kameradschaft über das Turnen hinaus. Zwischen 15 - 19 Turnern besuchten jeweils die Trainings. Leider konnte die Klippe von 20 Mitturnenden noch nicht übersprungen werden. Mit Werner Schenker verstarb ein langjähriges Mitglied. Der letztjährige Auffahrtsbummel führte zum Restaurant des Golfplatzes Heidenthal in Stüsslingen und zurück. Der Besuch des Orchideen-Lehrpfades in Erlinsbach, mit vielen geschützten Pflanzen, wurde mit einer anspruchsvollen Velotour verbunden. Einen Rekordbesuch an Teilnehmern verzeichnete der Grillabend beim Waldhaus vor den Sommerferien. Auf der Vereinsreise fuhren wir mit Bahn und Bus an den Aegerisee und wanderten auf der Anhöhe mit toller Aussicht auf den See und die Berge zum Ratenpass. Nach einer Zusatzschlaufe zum Kirchlein St. Jost brachten uns Bus und Bahn wieder zurück. Die Mithilfe der Männerriege beim Behindertensporttag ist Tradition. Gross war auch die Beteiligung beim Benzenjassen Ende November im Frohsinn, Obergösgen und der weiteren Veranstaltungen.
In Versform stattete Oberturner Andreas von Däniken seinen Jahresbericht über das Turnen ab. Dabei zählte er viele, originelle Müsterchen auf. Mit 35 möglichen Turnstunden geht ein sportliches, kameradschaftliches und vorab unfallfreies Jahr zu Ende. Er lobte auch die Disziplin der Turner. „Sport tribe, Fit blibe und Gselligkeit pfläge", heisst unsere Parole. Heinz Schatzmann, Werner Lanz, Werner Gruber und Gody Schmid wurden für die meisten Turnbesuche mit einem Badetuch als Geschenk geehrt. Zum letzten Mal als Kassier präsentierte Felix Seiffert die Jahresrechnung, die mit einem Überschuss und gutem Ergebnis abschloss. Nach fünf Jahren trat er zurück und seine gute Arbeit wurde entsprechend verdankt. Als neuer Kassier wurde Walter Hösli gewählt. Keine Änderungen erfährt die übrige Zusammensetzung des Vorstandes, mit Christian Tännler als Präsident, Werner Lanz, Vizepräsident, Peter Rüegg, Aktuar, Andreas von Däniken, technischer Leiter und Gody Schmid. Beim Jahresprogramm steht am 13.5. eine Wanderung zum Alpenzeiger in Aarau auf dem Programm. Vor den Sommerferien wird beim Waldhaus grilliert und eine Velotour organisiert. Die Vereinsreise vom 21.8. führt in den Schwarzwald mit einer Wanderung zur Wutachschlucht. Die Mithilfe beim Behindertensporttag, eine Stadtbesichtigung in Aarau und das Benzenkegeln usw. gehören zu den weitere, festen Programmpunkten. Vorgesehen ist der Ankauf eines neuen, einheitlichen Turn-Shirts. Zum anschliessenden Nachtessen gab es St. Galler-Bratwürste, die vorzüglich mundeten. Beim gemütlichen Beisammensein endete die Jahresversammlung erst gegen Mitternacht.
Wenn Sie Lust haben mitzuturnen, besuchen Sie unverbindlich unsere Turnstunden, jeweils am Donnerstagabend ab 20 Uhr, in der Meridian-Turnhalle. (ahe)