Unihockey Limmattal UHL
Topplatzierungen querbeet!

Jérôme Strijbis
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Brigitte Hospenthal

Von Unihockey Limmattal (UHL) liest man in der Zeitung hauptsächlich über die Leistungen der Herren 1, welche in der 2. Liga Grossfeld mit unterschiedlichen Ergebnissen aufwarten. Ein weitaus grösserer Teil der UHL-SpielerInnen aber schiesst zahlreiche Tore in ganz verschiedenen Ligen, und dies, was die Platzierungen zum Jahresende angeht, teilweise durchaus erfolgreicher als das UHL-Fanionteam.

Bei den jüngsten Meisterschaftsabsolventen, den E-JuniorInnen, ist nicht die Platzierung das Wichtigste, sondern die grossen Fortschritte, die sich im Zusammenspiel mit teilweise hervorragenden Pass-Staffetten zeigen. E2-Trainer Cedric Dind freut sich denn auch über seine motivierte Truppe, der man ansehe, dass sie auf dem Spielfeld einfach gewinnen wolle. (Was auch schon dreimal gelungen ist.) Wichtig sei ebenso die stets super Unterstützung des UHL-Publikums, das selbst das jeweilige Heimteam und dessen Fans an Lautstärke bei weitem übertöne.

Eine Alterskategorie höher messen sich die D-JuniorInnen. Mit der Platzierung seiner D1 ist Trainer Reto Bär sehr zufrieden: zehn Siege aus zehn Spielen ergibt für sein Team die Leaderposition und bereits vier Punkte Abstand zum nächsten Verfolger UHC Bremgarten. Fast noch wichtiger ist ihm, dass das Spiel seiner JuniorInnen stetig variabler geworden ist und unterschiedliche Taktiken umgesetzt werden konnten. Ausserdem lobt er die gute Defensiv-Arbeit und den stets unbedingten Siegeswillen seines D1. Verbesserungspotential sieht er indes noch bei der Technik, wo immer wieder mal Mängel zum Vorschein kommen.

Die C-JuniorInnen platzieren sich ebenfalls weit vorne. Das C1 musste sich nur gegen Leader GC geschlagen geben und liegt Folge dessen mit zwei Zählern Rückstand auf Platz zwei. Dementsprechend hungrig ist man auf die Revanche im Januar. Laut Trainer Fabian Gautschi, der aus beruflichen Gründen in der Rückrunde leider nicht mehr zur Verfügung stehen wird, hat GC zwar ein sehr starkes Team, aber Gautschis C1 hat extrem grosse Fortschritte gemacht und ist sehr ausgeglichen. Dies auch dank intensivem, physischem und taktischem, Training. Zuversichtlich und zufrieden ist auch Neu-Trainer Dario Küng. Obwohl viele seiner JuniorInnen noch kaum Unihockeyerfahrung aufweisen konnten, findet sich das C2 auf dem dritten Zwischenrang. Küng freut sich vor allem darüber, in den SpielerInnen den Ehrgeiz zu gewinnen entfacht zu haben. Entsprechend zuversichtlich schaut er mit seinen Trainerkollegen der Rückrunde entgegen.

Ebenfalls auf Rang drei befindet sich das U16. Das erstplatzierte Bremgarten und die ranglistenzweiten Bülach Floorball lagen ausser Reichweite und sorgten für die beiden einzigen Niederlagen bisher. Für U16-Trainer Damian Püntener lautet die Devise für die Rückrunde daher: den dritten Tabellenrang gegen die hinten liegenden Teams verteidigen und gegen vorne angreifen. Letzteres kann gleich im Januar in die Tat umgesetzt werden, wenn die U16 auswärts anzutreten haben.

Eine extrem erfolgreiche Trainingsgemeinschaft bilden die U18 und die U21: als „Squad United“ trainieren diese beiden Teams immer zusammen. Dies ist der knappen Hallensituation geschuldet. Die beiden Teams machen aber das Allerbeste draus, finden sich doch beide auf Platz eins der Tabelle. Die U18 sind bisher gar ungeschlagen und ein Block gehört zum Stamm der U21. Neu-U18-Trainer Michael Stejskal baut bereits U16-Spieler ins U18-Team ein. Das „altbekannte“ Trainerduo Luca Hänni und Lorenz Kern sieht als einen der Pluspunkte ihres U21-Teams den extrem starken Teamgeist. Dieser machte es, nebst sehr hartem und diszipliniertem Training, möglich, die zu Saisonbeginn eingefahrene Kanterniederlage (9:1 auswärts gegen Sarnen) die einzige sein zu lassen. Der Wille jedes einzelnen Spielers, sein Bestes zu geben und im Team zu kämpfen, lässt Hänni/Kern zuversichtlich auf die weiteren Spiele schauen. Die Daten für allfällige Aufstiegsspiele sind zumindest bereits in der Agenda vermerkt...

Hartes Brot essen derzeit die Damen (Kleinfeld). Sie sind definitiv in der 1. Liga angekommen, wie Trainer Michael Hunziker bilanziert. Das Lehrgeld, das sie bezahlen müssen, ist immens. Nach der Saisonhälfte grüssen sie vom letzten Tabellenplatz mit "nur" einem Punkt. Mit viel Engagement und der nötigen Hoffnung wollen sie aber in der Rückrunde die Tabelle von hinten aufräumen.

Der Saisonverlauf des Herren 2 (Grossfeld) sieht dagegen sehr erfolgreich aus: mit lediglich einem Punkt Rückstand auf den Leader GC (2.-Liga-Absteiger) sind sie in einer 10er Gruppe auf Position drei klassiert. Mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage (gegen GC) ist die Bilanz positiver, als vor der Saison erwartet. Auch die interne Scorerliste ist sehr ausgeglichen, dh. wirklich alle sind an den Erfolgen beteiligt. Personell gibt es einige Rochaden, aber die Herren 2 möchten weiterhin vorne mitspielen und erhoffen sich als Highlight, bis zur letzten Runde immer noch nur einen Punkt hinter GC zu sein. So käme es in der Finalissima zum entscheidenden Showdown gegen GC, und das in deren Heim-Halle.

Personalfragen stellen sich beim Herren 3 (Kleinfeld). Zwar konnten sie zu Saisonbeginn zweimal in Vollbesetzung antreten, (was laut Trainer Raphael Knecht einer Premiere gleichkam). Doch schon die dritte Runde sah anders aus. Die Tabellensituation ist ungünstig (Platz 9 von 10), jedoch scheint noch alles möglich, da direkter Anschluss ans Mittelfeld sowie geringe Differenz zu den Spitzenplätzen vorhanden sind. Positiv vermerkt wird, dass auch nach vier Runden, resp. acht Partien, keine Verletzten vermeldet werden müssen.

Als Novum existiert seit September ein reines Juniorinnenteam. Da das Kader noch schmal ist, und die Mädchen sich als Team erst finden sollen, wird erst in der Saison 2014/2015 Meisterschaft gespielt werden. Unihockeyinteressierte Mädchen von 8-12 Jahren sind aufgerufen, mal in einem Training vorbeizukommen. Trainiert wird jeweils donnerstags von 18.30-20.00h in Dietikon, Turnhalle Luberzen (Kontakt: juniorinnen@uhlt.ch).

Am 4. Januar 2014 findet in der Zentrumshalle Urdorf die nächste Heimrunde statt. Das D1 spielt um 13.35h und um 16.20h, das Herren 1 um 20.00h. ZuschauerInnen sind willkommen. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das allseits bekannte UHL-Bistro.