Tennisclub Frick
Tennisclub Frick: Friederike Tinkl löst im Vorstand Mario Bernasconi ab

Thomas Wehrli
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

zvg

«Top Ten» heisst das Motto beim Tennisclub Frick (TCF) in diesem Jahr. Das neue Clubhaus wird zehn Jahre alt – und das soll mit zehn Top-Events gefeiert werden. So mit der neu geschaffenen «Club Champion Doppel» Mitte August, in deren Rahmen auch das legendäre Sommernachtsfest über die Bühne gehen wird.

Bislang war die Doppelmeisterschaft integraler Bestandteil der Clubmeisterschaft. Mit der «Auslagerung» will der TCF den Anlass aufwerten und gleichzeitig auch etwas für die älteren Spieler tun. «Wir wollen das Seniorentennis in diesem Jahr bewusst stärken», erklärte TCF-Präsident Massimo Fini am Freitag an der Generalversammlung im Clubhaus. Dies auch, um die Senioren als aktive Mitglieder im Club halten zu können. Mit einem feurigen Appell warb auch Robert Vögltin, Vorstandsmitglied von «Tennis Aargau», an der GV für das Seniorentennis. Er attestierte dem Fricker Club, «eine gute und verschworene Truppe» zu sein.

Das Zusammenstehen zeigt sich auch daran, dass an die 40 Mitglieder zur GV erschienen und dass der Vorstand eine grosse Konstanz aufweist. Zur Wiederwahl stellten sich Präsident Massimo Fini, Vizepräsident und Juniorenobmann Guido Bleuel, Aktuarin Andrea Sahmer, Anlagenchef Didier Baumberger, Wirtschaftschefin Bernadette Hort und Pressechef Thomas Wehrli. Sie alle wurden mit grossem Applaus wiedergewählt.

Nicht mehr zur Wahl stellte sich Kassier Mario Bernasconi. Ein beruflicher Karriereschritt macht eine Weiterarbeit im Vorstand zeitlich unmöglich, zumal die Kassenführung «immer mehr das Ausmass eines KMU-Betriebs annimmt», wie Bernasconi bei der Präsentation der ausgeglichenen Rechnung erklärte. Dabei betonte er auch: «Der Club steht finanziell auf gesunden Beinen.»

Präsident Massimo Fini würdigte Bernasconi, der die TCF-Kasse zwei Jahre lang geführt hat, als «offenes und engagiertes» Vorstandsmitglied. Bernasconi habe «einen Super-Job gemacht». Als neue Kassierin wurde Friederike Tinkl, die seit zwei Jahren im Club ist, gewählt.

Ihren Rücktritt als Leiterin der Spielkommission (Spiko) gab Pia Müller, die «viele neue Ideen eingebracht und die Spiko engagiert geführt hat» (Fini). Müller wird jedoch in der Spiko weiterarbeiten, was die Anwesenden mit einem Applaus verdankten. Neu wurde Gerry Solenthaler in die Spiko gewählt. Vakant bleibt allerdings das Amt der Spiko-Leiterin oder -Leiters. Als Revisoren wurden Thomas Linke (bisher) und Thomas Marending (neu) gewählt. Abgerundet wurde die GV mit einem feinen Gyros aus der Küche des Landgasthofs Ochsen in Wölflinswil.