Düdül Steiner und lebhafte Gespräche
TAG DER NACHBARN - ein Nachmittag im Zwinglihaus
Am 27. Mai wurde zum zweiten Mal in Aarau der TAG DER NACHBARN durchgeführt, dieses Mal im Scheibenschachenquartier, im Zwinglihaus. Ende Mai letzten Jahres fand er auf dem Binzenhof statt, für die Quartiere Zelgli und Goldern.
Organisiert wurde der Anlass durch die Arbeitsgruppe ‚Freiwilligen Arbeit‘ von FORÄRA, Forum der Älteren - Region Aarau, zusammen mit dem Quartierverein Scheibenschachen und den Damen von Aarau Nord.
Der Ansturm der Gäste hielt sich in Grenzen, die Teilnehmerzahl war überblickbar. Es gab lebhafte Gespräche und Diskussionen; vor allem bei quartierinternen Themen und Problemen wurden gewisse Emotionen spürbar. Insgesamt war man sich bald einig: diejenigen, die nicht gekommen sind, haben viel verpasst. Denn: Düdül - Eduard Steiner - hat ein paar köstliche Anekdoten zum Besten gegeben und vor allem durch seine Senioren-Raps die Anwesenden begeistert. Z.B. mit dem Wasserflue-Rap, einem Liebeslied zwischen der (Frau) Wasserflue und den umliegenden (männlichen) Hügeln, dem Benken und dem Strihen. Oder mit dem Burgunder-Rap, einer Persiflage auf den Umgang mit der edlen Tranksame, einmal aus der Sicht der gediegenen Hautevolee und ein ander Mal aus der Sicht des biederen Fussvolkes. Immer begleitet und unterstützt durch Gogo Frei, der auf der Gitarre die rhythmischen Konturen setzte.
Dazwischen erzählte Rolf Dietiker, der Präsident des Quartiervereins, von historischen Begebenheiten im Scheibenschachen und von aktuellen Aufgaben und Tätigkeiten, von der Aare und dem Hochwasser 2007, setzte sich mit dem Thema „Aarenau" auseinander und ging auch auf die Probleme durch den Ensembleschutz ein.
Christian Fritschi, Präsident von FORÄRA, wies eingangs auf die Bedeutung des Vereins als politische Plattform der älteren Generation und als Sprachrohr der sprachlos Gewordenen hin, während sich Martin Froesch und Rolf Gamp von der Arbeitsgruppe ‚Freiwilligen Arbeit‘ Gedanken zur Nachbarschaft machten und an den Wert der Nachbarschaftshilfe als wichtigen Beitrag im gesellschaftlichen Leben erinnerten. Mit einem herzlichen Dank an die Damen von Aarau Nord für die Vorbereitung zum TAG DER NACHBARN, für den Blumenschmuck im Zwinglihaus und für die Mithilfe bei der Bewirtung der Gäste ging der TAG DER NACHBARN im Zwinglihaus zu Ende. (RG)