Schweizerische Volkspartei
SVP Olten mit erfolgreicher Versammlung

Philippe Ruf
Drucken

Am 16. Januar 2020 traf sich die SVP Stadt Olten zu ihrer ersten Parteiversammlung im neuen Jahr. Parteipräsident Philippe Ruf begrüsste die anwesenden Mitglieder und eröffnete seine Ansprache mit einigen Worten über die Ortspartei. Nach Dankaussagen über das stetige Engagement der Mitglieder innerhalb der Ortspartei gab Ruf das Wort weiter an die drei eingeladenen Referenten.

Susanne Brunner: «die Sozialwerke sind bereits heute hochverschuldet»

Als erste Rednerin trat die Zürcher SVP-Gemeinderätin und Co-Präsidentin des Referendumskomitees gegen den Vaterschaftsurlaub, Susanne Brunner, auf. In ihrem pointiert vorgetragenen Referat konnte Sie den Anwesenden klar aufzeigen, warum es dieses Referendum unbedingt brauche. Nebst der Tatsache, dass die Stimmbürger aus demokratiepolitischen Gründen die Möglichkeit haben sollten, über diese umstrittene Thematik abstimmen zu können, müsse man auch bedenken, so Brunner, dass die Sozialwerke bereits heute hochverschuldet seien. Somit wäre es äusserst kontraproduktiv, diese mit einem staatlich finanzierten Vaterschaftsurlaub weiter zu belasten.

Kantonsrat Matthias Borner erklärte die Steuervorlage

Das zweite Referat handelte von der Steuervorlage des Kantons Solothurn, welche im kommenden Februar zur Abstimmung kommt. Kantonsrat Matthias Borner konnte die komplex wirkende Vorlage sachlich und verständlich erklären und die diversen Fragen des Publikums beantworten. Nach kurzer Debatte im Plenum fasste die SVP Stadt Olten die Ja-Parole zu Vorlage.

Vanessa Meury über die Junge SVP Solothurn Zum Abschluss durfte Vanessa Meury das Wort ergreifen. Die Co-Präsidentin der Jungen SVP Solothurn referierte über die aktuellen Geschehnisse rund um die Jungpartei. «Man könne auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurückblicken», so die Rednerin. Es sei ihr und ihren Parteikollegen gelungen die Partei frisch aufzustellen und ihr neues Leben einzuhauchen. Man befinde sich auf gutem Weg und schaue positiv in die Zukunft.