Der Vorstand der FDP Wohlen sowie die Einwohnerratsfraktion FDP/Dorfteil Anglikon befremdet das Vorgehen der Gegner zur Isler-Areal Nutzung.
Einmal mehr versucht ein Komitee unter SVP Führung die Beschlüsse des Wohler Einwohnerrates mittels Volksabstimmung zu hintergehen. Nach oder vielmehr gleichzeitigt mit der Initiative zur „Wiederanbringung“ eines Kreuzes in der Wohler Abdankungshalle werden zurzeit Unterschriften für ein Referendum gegen die Bewilligung des Kreditantrages zur Investorenausschreibung „Jacob Isler-Areal“ gesammelt. Dieses Vorgehen stösst dem Vorstand der FDP Wohlen und der Fraktion FDP/Dorfteil Anglikon sauer auf. Der Kreditantrag wurde trotz zweier Rückweisungsanträge und zäher, anderthalbstündiger Diskussion im Wohler Einwohnerrat mit einer deutlichen Mehrheit von 24 Stimmen gebilligt. Dass gerade zwei Einwohnerräte nun das Referendum gegen diesen Beschluss ergreifen ist für die FDP unverständlich.
Um die Gemeinde voranzubringen ist eine solche Verhinderungstaktik schädlich. Das im Herzen von Wohlen angesiedelte Isler-Areal ist bis zum heutigen Zeitpunkt eher ein Schandfleck als ein Juwel. Der Gemeinde fehlen die finanziellen Mittel um daraus, wie von den Gegnern gefordert, ein Naherholungsgebiet zu machen – und wie die erfolglose Volksabstimmung zur Anlegung eines Parks auf dem Isler-Areal gezeigt hat, auch der Wille. Umso unerklärlicher ist deshalb auch die Formierung des Referendumkomitees.
Mit dem Verkauf der Fläche wird ein stattlicher Gewinn erwartet. Dieses Geld kann Wohlen gerade hinsichtlich anstehender Grossprojekte wie Badi, Bahnhof, Schulraum usw. sehr gut brauchen. Auch wenn jüngste Untersuchungen der ETH Zürich gezeigt haben, dass sich der Schweizer Wohnungsmarkt beruhigt hat, ist ein Platzen einer Immobilienblase nicht auszuschliessen. Das Argument eines Verkaufes zu einem späteren Zeitpunkt zur Erzielung eines „noch höheren“ Gewinnes ist deshalb mit äusserster Vorsicht zu geniessen.
Eine weitere Verzögerung nützt der Gemeinde nichts, im Gegenteil: Durch das Referendum werden einmal mehr unnötige Zusatzkosten generiert – eine Volksabstimmung ist schliesslich nicht gratis. Diese ewige Verhinderungstaktik gilt es zu bekämpfen und die Gegner mit ihrem Referendum auflaufen zu lassen – nur so kommt Wohlen voran.
Vorstand und Fraktion FDP. Die Liberalen Wohlen/Dorfteil Anglikon