Natur- und Vogelschutzverein Unterentfelden
Stabübergabe beim Natur- und Vogelschutzverein Unterentfelden

Beim Natur- und Vogelschutzverein Unterentfelden hat man zur Zeit wirklich nichts zu jammern: Der aufgestellte, junge Vereinsvorstand bekam einen neuen Präsidenten. Und zwar nicht irgend jemanden, sondern Martin Bolliger, der weit über die Kantonsgrenzen hinaus als Fachmann für die Natur bekannt ist.

Thomas Hersche
Drucken
3 Bilder

An der sehr gut besuchten Morgenexkursion war die Biodiversität das Hauptthema. Der Exkursionsleiter Martin Bolliger konnte den Teilnehmenden dieses Thema auf gewohnt souveräne Art näherbringen. Im internationalen Jahr der Biodiversität ist es vor allem wichtig, dass die Artenvielfalt und deren Stärkung den Leuten näher gebracht wird, und dass Vorschläge aufgezeigt werden, wie jeder einzelne etwas dafür machen kann.

An der 30. Generalversammlung gingen die ordentlichen Traktanden ohne Diskussionen über die Bühne. Die Vereinsrechnung ist im Lot und der Jahresbeitrag wurde bei bescheidenen Fr. 30.- belassen.

Da Karl Wipf nach 17 Jahren Präsident verdientermassen ins zweite Glied zurücktreten ist, musste sich der Vorstand auf die Suche nach einem Ersatz machen. In der Person von Martin Bolliger konnte die entstandene Lücke mit dem Wunschkandidaten gefüllt werden. Mit herzlichem und langanhaltendem Applaus wurde seine Wahl bestätigt.

Die Anlässe im zurückliegenden Vereinsjahr wurden insgesamt sehr gut besucht. Erwähnenswert sind die Auenexkursion, geleitet durch Monica Marti, sowie die Bachtobelexkursion ins Jonental mit Josef Fischer. Unter der Leitung des Natur- und Vogelschutzvereins wurde auch der Waldrand zwischen Schiibestandweiher und Fritzebrünneli mit Heckensträuchern neu bepflanzt. Die Arbeit wurde von der fünften Primarklasse von Herrn Gisi durchgeführt, die Sträucher wurden vom Verein gesponsert.

Aus dem neuen Jahresprogramm sind zwei Anlässe speziell zu erwähnen: Am 5./6. Juni 2010 feiert der Verein sein 30-Jahr-Jubiläum mit einem Familienanlass. Am Samstagnachnmittag wird ein Wald-OL durchgeführt, übernachtet wird in Tipis. Am 2. Oktober 2010 wird zur Förderung der Hochstammobstbäume zusammen mit dem Biologischen Gartenbauverein ein Mosttag durchgeführt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, ihr Obst beim Gemeindehaus zu sehr günstigen Preisen mosten zu lassen. Näheres wird wie immer vorgängig publiziert.

Für seinen grossen Einsatz für den Verein wird Karl Wipf zum Ehrenpräsidenten gewählt. Gleichzeitig wird auch Alfred Brunner für seine 13 Jahre Präsidententätigkeit mit der Verleihung des Ehrenpräsidenten gedankt. Beide haben für den Verein und die Gemeinde Unterentfelden Grosses geleistet.

Das Nachmittagsprogramm mit Pfeilbogenschiessen, Ponyreiten und Basteln fand wiederum regen Anklang.