Odd Fellows
Sozialhilfe heute - eine Herausforderung

Mösch Alfred
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Die Odd-Fellows Rheinfelden beim Thema: «Sozialhilfe heute - eine Herausforderung». Vortrag von Rudolf Schaffner, Vorsteher des Kantonalen Sozialamtes Basel-Landschaft.

Die Odd Fellows haben «Ehrfurcht vor dem Leben» als Jahresthema 2013 gewählt. Urheber dieses Themas ist Albert Schweitzer. Mit dem Vortrag: „Sozialhilfe heute - eine Herausforderung“ von Herrn Rudolf Schaffner ist es dem Obermeister der Waldstadt-Loge Nr. 12, Rheinfelden, Roland Weiss, gelungen, eine stattliche Zahl interessierter Zuhörer im Logensitz „Spiserhus“ am Hauptwachplatz in Rheinfelden begrüssen zu dürfen.

«Gesichtern der Armut», so der Einstieg von Obermeister Roland Weiss, „begegnen wir in allen Ländern, in unterschiedlicher Ausprägung, zu verschiedenen Zeiten und in vielfältiger Gestalt. Wir können ihnen in die Augen sehen oder wegsehen. Beides tun wir an gewissen Orten und zu gewissen Zeiten.“

Rudolf Schaffner zeigte in seinem Vortrag auf, wie eng Armut verknüpft ist mit Arbeitswelt, Bildung, Integration und Gesundheit. „Die Sozialhilfe als letztes Glied des sozialen Netzes wird im jetzigen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld vermehrt nötig sein. Die Zielsetzung muss die Wiedereingliederung und das Erlangen der Selbständigkeit sein“, so der Referent. Anhand von Zahlen und Fakten aus der Sozialhilfestatistik zeigt er auf, wie die verschiedenen kantonalen Massnahmen umgesetzt werden. Er schloss mit dem Fazit, dass „die Sozialhilfe die gesellschaftlichen Problemstellungen nicht lösen, wohl aber dazu beitragen kann, wenn bei Betroffenen, öffentlicher Hand und Wirtschaft ein gemeinsamer Wille dazu vorhanden ist“.

Die Waldstadt-Loge Nr. 12, Rheinfelden wurde im Jahr 1922 als 12. Loge der Schweiz gegründet. Ihr Einzugsgebiet umfasst die beiden Rheinbezirke Rheinfelden und Laufenburg. Die Mitglieder sind Teil des weltweiten Independent Order of Odd Fellows IOOF. Die Odd Fellows bilden eine Gemeinschaft von Männern, welche die Verwirklichung hoher menschlicher Werte anstrebt, um das Edle im Menschen zu fördern. Sie wollen dadurch einen Beitrag an ein friedliches Zusammenleben aller Völker und Menschen leisten. Der weltliche Orden der Odd Fellows, eine politisch neutrale Vereinigung, gründet nicht auf einer Religion, sondern auf allgemein gültigem humanitärem Gedankengut. Die Ziele der Odd Fellows und ihr Verhältnis zur Gesellschaft sind auf ihrer Homepage (www.oddfellows.ch) ersichtlich.

Alfred Mösch / 22.03.2013