Turnerriegen
Skiweekend und Generalversammlung des Turnverein Tegerfelden

Neues vom Turnverein Tegerfelden Am Wochenende vom 9. Und 10. Januar vergnügte sich der Turnverein Tegerfelden im Schnee von Savognin und letzten Freitag wurde die 85. Generalversammlung abgehalten.

Drucken

Samstagmorgen 5:30, es treffen sich 23 noch sehr müde Turner mit Skis und Snowboards, voller Hoffnung, dass Kachelmann und Bucheli mit ihren schlechten Wetterprognosen komplett danebenliegen. So fuhren wir dann mit 2 Bussen sicher manövriert von Mathias und Fabian nach Savognin. Topmotiviert machte man sich nach Ankunft sofort ab auf die Piste, es schneite nicht und die Sicht war auch im erträglichen Rahmen. Vor allem die Skifahrer genossen die breiten Carvingpisten auf dem Gletscher, während die Snowboarder hauptsächlich die steileren Hänge oder den Tiefschnee vorzogen. Nach den Mittagessen traf man sich zum traditionellen Skirennen. Seriensieger Christoph Moll hatte auch diesmal die Nase vorn, auch wenn er von Claudio Lozza hart gefordert wurde. Direkt danach ging es in den Aprés-Ski bei Roggis Baizli, wo man auf den Sieg von Christoph anstoss und nochmals den Sturz vom Oberturner bei seinem dynamischen Start in den 2. Lauf analysierte. Nach und nach fanden alle den Weg runter ins Tal, wo gewisse Turner nach einer harten „Tour de Ski" durch Savognin etwas verspätet zum Nachtessen erschienen. Es bleibt offen, ob die Skis dankbar waren für das Kieselstein-Peeling, das ihnen dabei verabreicht wurde. Die Müdigkeit vom harten Tag war den Turnern anzusehen und es fanden alle erstaunlich früh den Weg ins Bett.
Der viele Schlaf schien sich gelohnt zu haben, der Sessellift führte uns schon früh hoch übers Nebelmeer. Ein herrlicher Anblick und die Pisten wurden nochmals so richtig unsicher gemacht. Die einen oder andern spürten den Tag darauf sicher einen schönen Muskelkater. Nachdem die junge Garde auch dem sonntäglichen Aprés-Ski nicht wiederstehen konnte, traf man sich wieder bei der Talstation für die Heimreise. Diese verlief absolut problemlos, vergessen sind die langen Staus in Zürich, es lebe die neue Umfahrung für uns Aargauer. So trafen alle glücklich in Tegerfelden ein und schlossen das tolle Wochenende bei einem Nachtessen in der Wartegg ab. Vielen Dank an dieser Stelle an den Organisator Mathias Stämpfli, der das Skiweekend wiederum hervorragend organisierte.

85. Generalversammlung
Am letzten Freitag trafen sich die Turner erstmals im neuen Kulturraum des Weinbaumuseums zur Generalversammlung. Nach einem Apéro, offeriert vom abtretenden Kassier Martin Baumgartner, eröffnete Präsident Michael Deppeler die Versammlung vor 45 Mitgliedern. Gleich zu Beginn gab es bei den Jahresrückblicken nochmals zu hören, beziehungsweise auf den vielen Bildern zu sehen, wie aktiv die verschiedenen Riegen des Turnvereins im vergangenen Jahr waren. Herauszuheben ist sicherlich die grosse Jugendabteilung mit Mukiturnen und der Jugendriege, wo man zum Beispiel mit über 40 Kindern mit Erfolg am Turnfest in Koblenz teilnahm. Bei den älteren Kids stehen Korbball und Unihockey im Vordergrund, wir hoffen natürlich, dass viele von ihnen den Weg zu den Aktiven finden. Der Oberturner Patrick Baumgartner, sowie die Korbballverantwortliche Saskia Zubler und der Volleyballtrainer Christoph Binder, berichteten vor allem nochmals über das tolle Trainingsweekend vom letzten Frühling in Brig. Sportliche Highlights waren der Schweizermeistertitel der Seniorinnen im Korbball, die erfolgreiche Saison in der Nationalliga B der Damen und bei den Turnern der 2. Rang am Turnfest in Koblenz sowie der Sieg beim Kreisspieltag. Der Präsident zeigte, dass der Turnverein eine grosse Familie ist, bei der Jung und Alt, Weiblein und Männlein viele Anlässe organisiert und auch bei Events wie Canyoning eine gute Figur abgibt.
Vor dem feinen Nachtessen präsentierte der Kassier Martin Baumgartner die Jahresrechnung, bei der das erwartete Minus glücklicherweise deutlich niedriger ausfiel. Die Versammlung stimmte auch seinem Budgetvorschlag zu und er erhielt einen grossen Applaus für seine tolle Arbeit in den letzen Jahren. Vorstandsmitglied Jürg Hauenstein ehrte den fleissigsten Turner Nico Mühlebach und den Vereinsmeister Valentin Bürgler. Bei den Wahlen durfte der Tagespräsident den Vorstand zur Wahl vorschlagen, der neu auch mit Sabrina Springmann besetzt ist. Martin Baumgartner übergab seinen Kassierposten an Raphael Bürgler und wünschte ihm viel Erfolg im neuen Job. Neu ins TK konnten mit Luca Springmann und Michael Küpfer zwei junge Unihockeyaner gewählt werden, die Zukunft scheint auch in dieser Disziplin gesichert zu sein.
Danach war es wieder am Präsident Ehrungen auszusprechen. Die abtretenden Vorstandsmitglieder Jürg Hauenstein und Martin Baumgartner wurden gebührend verabschiedet, zudem wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit oder Amtstätigkeit ausgezeichnet. Den begehrten Titel zum Turner des Jahres holte sich diesmal Fabian Baumgartner, der mit seiner unfreiwilligen Bowling-Showeinlage ein würdiger Inhaber ist. Somit konnte die Versammlung mit dem Turnerlied beschlossen werden.
Der Turnverein wird nun in die intensive Vorbereitung zum Turnerabend starten, der am 20. und 27. März stattfindet. Nebenbei laufen natürlich die Korbball- und Volleyballmeisterschaften. Im Sommer werden die Turner am Bündner Glarner Kantonalturnfest ihr Können unter Beweis stellen. (vb)