Aarau Anfang Juni haben der Frauenchor Cäcilienverein Aarau und die Stadtsänger Aarau ins Kultur- und Kongresshaus eingeladen. „Summer Time“ lautete das Motto des stimmungsvollen Konzerts.
Das gemeinsame Eröffnungslied Singin’ in the rain stand schon Wochen vor dem Konzert fest und passte ideal zum samstäglichen Dauerregen.
Susanne Heuberger, Präsidentin des Cäcilienvereins und des Organisationskomitees, konnte ein zahlreich erschienenes Publikum, darunter auch Stadtrat Lukas Pfisterer, begrüssen. Ein herzliches Dankeschön richtete sie an die Konzertsponsoren. In ihren Willkommensworten hob sie die jahrzehntelange, bereichernde Zusammenarbeit der beiden Chöre hervor. Der Cäcilienverein und die Stadtsänger hatten letztmals vor sechs Jahren gemeinsam konzertiert. Entsprechend gross war die Vorfreude auf diesen erneuten gemeinsamen Auftritt. Jelena Bulavko, seit einem Jahr Dirigentin des Frauenchors Cäcilienverein, und Christian Dillig, Chorleiter der Stadtsänger, betraten mit der erstmaligen Kooperation Neuland. Beide ergänzten sich von Beginn weg ideal und wechselten sich beim Dirigieren der gemeinsamen Lieder ab. Dank ihrer gesangssolistischen Ausbildung als Sopranistin bezw. Bassbariton, kamen die Konzertbesucher und -besucherinnen nicht nur in den Hörgenuss eines grossen Chores mit 70 Sängern und Sängerinnen, sondern zusätzlich auch von wunderbaren und hochstehenden Solovorträgen sowie Duetten. Am Flügel begleitete Sabine Pander gekonnt und virtuos.
Im ersten Programmteil führte die musikalische Reise von Johann Strauss’ an der schönen blauen Donau über I feel pretty aus der Westside Story zu einem feinfühlig vorgetragenen russischen Volkslied. Anschliessend zu italienischen Gassenhauern und weiteren bekannten Melodien wie Wochenend und Sonnenschein und Oh, what a beautiful Mornin`. Die beiden Stadtsänger Peter Heuberger und Urs Lienhard führten gekonnt und witzig durch das Programm. Nach der Pause heizten die Frauen die Konzertstimmung mit Lollipop auf und die Männerstimmen trugen diese im bekannten Chianti-Lied gerne weiter. Beim gemeinsamen Abschlussblock mit Chanson d’amour, La vie en Rose sowie dem weltbekannten New York, New York konnte man die Freude der Sänger und Sängerinnen am Singen nochmals förmlich spüren und man sah etliche Konzertbesucher und -besucherinnen mitsingen. Die Chöre verabschiedeten sich beim äusserst dankbaren Publikum mit den Zugaben Am Himmel stoht es Stärnli und der erneuten Liebeserklärung an den Chanson d’amour.
„Ich war schon etwas aufgeregt vor diesem, meinem ersten Konzert“, sagte eine der zwölf Gastsängerinnen des Frauenchors, „aber der Übungsaufwand hat sich gelohnt. Es hat grossen Spass gemacht, und ich werde gerne weiterhin dabei sein“. Denn für beide Aarauer Chöre gilt: Nach dem Konzert ist vor dem Konzert. Für den 17./18. Mai 2014 planen der Frauenchor Cäcilienverein und die Stadtsänger ein Aarau ein erneutes Zusammengehen, dann mit klassischen Werken. Erstmalig mitwirken wird dabei auch der Orchesterverein Niederamt. Für dieses Projekt werden erneut Gastsänger und -sängerinnen gesucht. Die Proben starten nach den Sommerferien. Mehr auf www.frauenchor-aarau.ch und www.stadtsaenger-aarau.ch. (EME/SHE)