Startseite
Vereinsmeldung
Birgit Bolliger (19) holt mit ihrem Sheltie „Simba“ für den KV Seetal zum dritten Mal in Folge den Jugend-Schweizermeistertitel im Hundesport
Verschiedene Gehorsamsübungen, Theoriefragen rund um den Hund und ein Agility-Hindernisparcours: Der Hundesport-Nachwuchs hat mit der von der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG eigens für diese Altersstufe kreierten «Rule»-Prüfung eine polysportive Möglichkeit, sich im gemeinsamen Wettkampf zu messen.
Die Jugend-Abteilung des Kynologischen Vereins Seetal in Seengen gehört dabei seit Jahren zur Spitze: Seit acht Jahren gibt es die Jugendmeisterschaft, und bereits fünfmal holten die Seetaler den Titel nach Hause. Für die diesjährige Austragung der Meisterschaft in Thusis GR hatten sich fünf Seetaler Teams qualifiziert. Allen voran die zweifache Titelverteidigerin, Birgit Bolliger aus Auenstein mit ihrem Sheltie „Simba of Ulanova“. Die 19jährige und ihr mittlerweile achtjähriger Hund zeigten sich bereits im Vorfeld in Bestform: Die beiden gewannen sämtliche Ausscheidungsprüfungen.
An der vom Verein "Agility Viamala" organisierten und bei besten Bedingungen durchgeführten Meisterschaft war für Spannung bis zum Schluss gesorgt. Die Richterinnen Daniela Senn und Sandra Altorfer bewerteten die 17 Teilnehmer erst in den Fächern „Gehorsam“ und „Junior-Handling.“ Hier lagen die Teams in den Punkten noch sehr nahe zusammen. Die Seetaler Bilanz in diesem Zeitpunkt: Dominik Blatter lag dank einer sehr starken Leistung in den Fächern Gehorsam und Junior-Handling vor dem Agility-Lauf mit lediglich 4 Fehlerpunkten in aussichtsreichster Position und damit noch vor Birgit Bolliger, die 5 Fehlerpunkte gesammelt hatte. Auch Pascal Meier war mit 6 Fehlerpunkten noch sehr gut im Rennen; bei Nadine Frey waren es deren 10 und bei Ramona Hausmann deren 17.
Wie immer würde der abschliessende Agility-Lauf über das Schlussklassement entscheiden. Dieser wies denn auch so seine Tücken und Verleitungen auf. Dies zeigte sich dadurch, dass lediglich fünf Teams einen fehlerfreien Durchgang schafften.
Birgit Bolliger war eine davon: Sie brachte einen sicheren Agility-Lauf nach Hause und erhielt die Maximalpunktzahl von 100 Punkten. Sie sicherte sich damit mit 295 Punkten zum dritten Mal in Folge den Titel. Und die anderen Seetaler Teams? Auf dem undankbaren 4. Rang klassierte sich Dominik Blatter mit seinem „Manitou“: Die beiden hatten den Titel bereits in Griffnähe, doch kostete ein Stangenabwurf im Agility-Parcours (notabene beim letzten Hindernis) die entscheidenden 5 Punkte für den Gang zuoberst aufs Podest. Nadine Frey reihte sich mit ihrem „Miro“ auf dem 7. Platz ein; Pascal Meier mit „Luna“ wurde 14., Ramona Hausmann mit „Coco“ 17. (ukk)
Vollständige Rangliste unter www.rule-sm-2014.ch