Kynologischer Verein Seetal
Schweizermeister-Titel bleibt im Seetal

Ursula Känel Kocher
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
25 Bilder
Rule-SM 2013 Speakerin Conny von Burg stellt die Richterinnen Ricarda Schlanser und Melanie Nägele vor.
Rule-SM 2013 Blick auf den Gabentisch, mit Einheitspreisen (Silber-Wölfli) von Susanne Hediger.
RULE-SM 2013 Beginn der Meisterschaft mit den Theoriefragen unter Aufsicht von Richterin Ricarda Schlanser.
Rule-SM 2013 Nadine Frey mit Labrador-Mix "Miro" bei der Freifolge. Die beiden waren zum 2. Mal an der SM dabei und klassierten sich im sehr guten 5. Schlussrang.
Rule-SM 2013 Janine Lüscher mit "Floyd" im Junior-Handling. Sie holten 2009 den Schweizermeistertitel.
Rule-SM 2013 "Lagebesprechung" des Seetaler Teams am Rande der Wettkampfringe. Wie sieht die Zwischenbilanz aus?
Rule-SM 2013 Michaela Kohler mit "Orka" im Agility-Lauf, wo den beiden leider eine Verleitung zum Verhängnis wurde und sie dafür 30 Punkte abgeben mussten.
Rule-SM 2013 Alexandra Kohler mit "Ero", die beiden zeigten einen sauberen 0-Fehler-Agility-Lauf und klassierten sich im 8. Schlussrang.
Rule-SM 2013 Titelverteidigerin und neue, respektive "alte" Schweizermeisterin: Birgit Bolliger mit Sheltie "Simba."
Rule-SM 2013 Birgit Bolliger mit "Simba" vor dem Zielsprung und damit kurz vor geglückter Titelverteidigung.
Rule-SM 2013 Janine Lüscher mit "Floyd" im Agility, leider mit einer Disqualifikation (minus 30 Punkte).
Rule-SM 2013 Dominik Blatter nahm mit seinem Spaniel-Mix "Manitou" zum ersten Mal an der SM teil und klassierte sich im 6. Schlussrang.
Rule-SM 2013 "Mambo", der Retriever-Mix von Lia Heger, war mit seinen 12 Jahren der älteste Teilnehmer. Das Team klassierte sich auf dem 10. Rang.
Rule-SM 2013 Pascal Meier mit Jack Russell Terrier "Luna", Schweizermeister 2010, beim 0-Fehler-Agility-Lauf. die beiden erreichten den 4. Schlussrang.
Rule-SM 2013 Nadine Frey mit "Miro" schaffte ebenfalls 0 Fehler im Agility-Lauf.
Rule-SM 2013 Siegerehrung dann leider im Regen...
Michaela Kohler mit "Orka"
Dominik Blatter mit "Manitou"
Birgit Bolliger mit "Simba"
Nadine Frey mit "Miro"
Pascal Meier mit "Luna"
Lia Heger mit "Mambo"
Alexandra Kohler mit "Ero"
Janine Lüscher mit "Floyd"

Bilder zum Leserbeitrag

Die 20 besten jugendlichen Hundesportlerinnen und Hundesportler der Schweiz haben am Sonntag in Seengen mit ihren vierbeinigen Partnern um Punkte gekämpft. Erneut zuoberst aufs Podest schaffte es Titelverteidigerin Birgit Bolliger vom KV Seetal.
Während diesen 30 Minuten waren Anspannung und Nervosität auf dem Wettkampfplatz förmlich spürbar. Der Agility-Parcours, die letzte Disziplin der Schweizer Meisterschaft, ist fürs Publikum so attraktiv wie für die Teilnehmer herausfordernd. Denn: Erlaubt sich hier der Hundeführer auch nur die kleinste Ungenauigkeit, rennt der Hund am Hindernis vorbei oder – noch schlimmer – überquert das Falsche. Und das schlägt in Sachen Punkte-Abzug dann kräftig zu Buche.

8 Teams aus der Jugend+Hund-Gruppe Seetal am Start
Doch der Reihe nach. 20 junge Hundeführerinnen und Hundeführer aus sechs Kantonen der Schweiz reisten am Sonntag nach Seengen zur „Rule“-Schweizermeisterschaft an. Diese spezielle Hundesport-Prüfung ist Jugendlichen im Alter von 10 bis 20 Jahren vorbehalten und setzt zwei vorgängige Qualifikationsresultate voraus. Die „Jugend +Hund“-Gruppe Seetal, die die diesjährige Schweizermeisterschaft organisierte, stellte aus ihren eigenen Reihen gleich acht Teams, darunter die amtierende Schweizermeisterin Birgit Bolliger sowie Vize-Schweizermeisterin Janin Lüscher. Bewertet wurden die Arbeiten von den beiden Richterinnen Melanie Nägele aus Gipf-Oberfrick und Ricarda Schlanser aus Herisau.

An der Spitze nahe beieinander
Mit den beiden Disziplinen „Junior-Handling“ und „Unterordnung“ wurde die Meisterschaft eröffnet. Je 100 Punkte gibt es dabei zu verdienen, und die jugendlichen Teams zeigten sehr ansprechende Leistungen. Birgit Bolliger und Janine Lüscher erzielten in der Unterordnung je 99 Punkte, Alice Füglistaller von der SKG Bremgarten und Rahel Schmid vom KV Frauenfeld je 97 Punkte. Auch im Junior-Handling war das Niveau hoch: Mit 98 Punkten die besten Arbeiten schafften hier Dominik Blatter vom KV Seetal, Anja Trinkler von Agility Viamala wie auch Titelverteidigerin Birgit Bolliger, die damit als Favoritin in den Agility-Parcours ging.

7 Teams mit fehlerfreiem Agility-Lauf
Und im Agility darf man sich, um vorne mitreden zu können, keinen Patzer erlauben. Denn: Pro Fehler oder Verweigerung werden fünf Punkte gestrichen – und diese können einen entscheidenden Einfluss auf die Schlussrangierung haben. Sprich: Der Agility-Parcours kann die Karten nochmals gänzlich neu mischen. Zumal Richterin Melanie Nägele einen kniffligen Parcours mit diversen Verleitungen stellte, die dann auch prompt manchem Team zum Verhängnis wurden.
Einen fehlerfreien Durchgang schafften sieben der zwanzig Teams: Nadine Frey, Pascal Meier, Melina Koller, Anja Trinkler und Birgit Bolliger, die damit den Schweizermeister-Titel souverän verteidigte und der „Jugend+Hund“-Gruppe Seetal bereits den fünften Siegertitel bescherte. Vor Birgit Bolliger schafften dies Christiane Rohr (2007), Janine Lüscher (2009) und Pascal Meier (2010).

Unter den Zuschauern weilten auch SKG-Zentralpräsident Peter Rub sowie Jörg Gabi, Mitglied im SKG-Zentralvorstand. Ebenso die Leiterinnen der SKG-Geschäftsstelle, Franziska Rütschi und Verena Ammann, sowie von der Seenger Behörde Gianni Asquini und Daniel Fankhauser.
Resultate der Jugend+Hund-Gruppe Seetal
1. Rang: Birgit Bolliger mit „Simba“ (297 P.)

4. Rang: Pascal Meier mit „Luna“ (292 P.)

5. Rang: Nadine Frey mit „Miro“ (289 P.)

6. Rang Dominik Blatter mit „Manitou“ (289 P.)

8. Alexandra Kohler mit „Ero“ (285 P.)

10. Rang: Lia Heger mit „Mambo“ (279 P.)

14. Rang: Janine Lüscher mit „Floyd“ (264 P.)

16. Rang: Michaela Kohler mit „Orka“ (253 P.)
Rangliste: www.juhuseetal.ch