Startseite
Vereinsmeldung
Am Wochenende vom 24. und 25. März finden die Schweizer Meisterschaft im Nacht-OL und der 2. Nationale OL statt. Es werden insgesamt knapp zweitausend Teilnehmer erwartet.
Die Schweizer Meisterschaften im Nacht-OL und der 2. Nationale OL dieser Saison werden von der OLV Baselland und der OLG Basel zusammen organisiert. Diese beiden Anlässe haben das Zentrum in Gelterkinden. Neben der Schweizer OL Elite werden auch vor allem Breitensportlerinnen und -sportler aus der ganzen Schweiz erwartet.
Von zehnjährigen Mädchen und Knaben bis zu achtzigjährigen Seniorinnen und Senioren möchten sie alle ihre orientierungstechnischen und physischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Organisation wird angeführt von dem OK-Präsident Dieter Strub. Über 100 Helferinnen und Helfer werden an diesen beiden Tagen für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe sorgen.
Am Samstagabend, 24. März 2018, trifft sich die Schweizer OL-Elite zur Schweizer Meisterschaft im Nacht-OL, kurz NOM. Neben den Eliteathletinnen und -athleten werden insgesamt rund 700 Läuferinnen und Läufer erwartet.
Für die Streckenplanung der NOM sind die beiden Weltmeisterinnen, Rahel Rüedlinger-Friederich und Ines Merz-Brodmann zuständig. Der Lauf wird im Gebiet Gelterkinderberg durchgeführt. Der OL in der Dunkelheit ist immer ein sehr spezieller Anlass, da dann der Faktor Orientierung nochmals eine ganz neue Bedeutung erhält.
Durch die Dunkelheit ist die Sicht erschwert und für eine exakte Orientierung und genaues Kartenlesen hilft eine gute Stirnlampe. Auch für weniger Geübte gibt es die Möglichkeit am Samstag, 24. März 2018, Nacht-OL-Luft zu schnuppern. Nämlich am Nacht-Dorf-OL in Gelterkinden.
Der 2. Nationale OL der Saison wird am Sonntag, 25. März, im Gebiet Grossholz ausgetragen. Es werden rund 1200 Läuferinnen und Läufer an den Start gehen. Die OL-Bahnen für die 47 Kategorien werden durch Noah Zbinden, aktiver Nationalkaderathlet und Stefan Bolliger, ehemaliger Nationalkaderathlet, geplant.