Startseite
Vereinsmeldung
Probeweekend Schränzerclique Niederwil
Am Samstag 14. November 2009 war es so weit, die Schränzerclique Niederwil ging ins Probeweekend um sich für die kommende Fasnacht 2010 vorzubereiten. Wir besammelten uns schon früh morgens um 08.00 Uhr beim Schminkraum in Nesselnbach. Nachdem alle Instrumente im Anhänger verstaut waren fuhren wir los in Richtung Lungern-Schönbüel. Dort angekommen ging es mit der Gondel hinauf und dann mit dem Sessellift noch weiter nach oben in die Unterkunft Schönbüel. Bereits nach dem Zimmerbezug ging es ohne Verschnaufpause los mit den Registerproben. Während das Schlagwerk an einem neuen Rhythmus feilte, übten sich die Bläser an einem neuen Lied, welches speziell von unserer Fahnen-Gotte Uschi gewünscht wurde. Nach dem einspielen wurden die neuen Lieder von oben nach unten und wieder zurück gespielt bis man sich an den Feinschliff wagen konnte. Gegen 13.00 Uhr gab es dann endlich das lang ersehnte Mittagessen, bei dem bestimmt niemanden hungern musste. Einige Schränzer allen voraus die Bläser freuten sich nicht nur auf das Mittagessen sondern auch darauf dass man ungefähr eine Stunde die Lippen entspannen konnte. Doch lange liess der neue Musikus Matthias Sax die Schränzer und Schränzerinnen nicht ausruhen und bald schon hiess es: „ Los weiter, die Proben beginnen in 10 Minuten". Gut gestärkt und mit vollen Mägen ging das Proben auch am Nachmittag munter weiter bis cirka 17.30 Uhr. Der Unterschied zur Morgenprobe bestand darin, dass man am Nachmittag mit der gesamten Schränzerclique probte. Um 17.30 Uhr war dann der erste Probetag vorbei und wir durften einen „leckeren" Apéro mit Wein und Snacks geniessen was uns zugleich die Chance gab, um auf den ersten Probetag anzustossen. Und wie schon beim Mittagessen bekamen wir auch zum Abendessen eine grosse Portion serviert, welche auch hier wiederum niemanden hungern liess. Die Abendunterhaltung der Schränzer wurde dieses Jahr durch das Trompetenregister organisiert und durchgeführt. Die Unterhaltung bestand aus vielen verschiedenen Spielen. Nachdem die Gruppenaufteilung (3 Gruppen) abgeschlossen war ging es auch schon los mit der ersten Aufgabe, welche darin bestand: „Bewege eine Spielauto mit einem an einer Schnur angebunden Korken (jeweils auch am Spieler angebunden) zum laufen und schiebe es bis über die Ziellinie. Klingt einfach, ist es aber nicht, was sicher auch die spielenden Schränzer gerne bestätigen. Weiter ging es dann mit den nächsten Spielen wie, dem Gordischen Knoten, dem Pingpong-Ball blasen und dem suchen von Begriffen. Es galt am schnellsten die genannten Begriffe (Stein, Kissen, Schneeball etc.) zu suchen und in den Saal zu bringen, wobei jedesmal ein Stuhl verschwand und der letzte ausschied. Noch bevor das Rangverlesen stattfinden konnte, begaben sich alle Schränzer und Schränzerinnen wie abgemacht mit den Instrumenten nach draussen, um dem Personal der Unterkunft Schönbüel, im Schneeflocken treiben noch mal einige Lieder vorzuspielen. Nach cirka 20 Minuten und zugedeckt mit Schnee, folgte dann noch kurz das Rangverlesen der Gruppenspiele und danach hiess es für alle Schränzer und Schränzerinnen: „Hey das geht ab, wir feiern die ganze Nacht...... die ganze Nacht". Gesagt getan, und die Schränzerclique feierte, tanzte, und sang bis in den frühen Morgen. Doch auch der Sonntagmorgen lies nicht lange auf sich warten und alle Schränzer und Schränzerinnen kamen langsam aber sicher aus Ihren Betten gekrochen um sich an dem feinen Morgenbuffet zu stärken. Denn auch am Sonntag wurde geübt, geprobt, geblasen, geschlagen um das erlernte vom Vortag nochmals aufzufrischen. So vergingen dann wieder cirka zwei Stunden mit Proben wonach es danach dann bald an die Abreise ging. Es wurden wiederum alle Instrumente und Taschen gepackt um mit dem Sessellift in die erste Station zu fahren. Von da an ging es weiter mit der Gondel ins Tal, wo man sich dann wieder in die Privatautos aufteilte und nach Hause bzw. ins Restaurant Kreuz in Niederwil fuhr um noch den letzten Schlummertrunk zu nehmen. So verbrachte die Schränzerclique Niederwil ein intensives Wochenende mit vielen Proben und neuen Stücken um an der Fasnacht 2010 so richtig loszulegen. Die Schränzertour 2010 startet am 8. Januar 2010 mit dem ersten Auftritt in Oensingen und endet am 21. Februar 2010 mit dem Umzug in Zürich.
Unter der Motto „Niederwil im Goldruusch" finden folgende Anlässe satt:
Herzlichen Dank, gilt den Organisatoren und allen mitwirkenden die dieses Probeweekend zu einem unvergesslichen Wochenende für alle Mitglieder gemacht haben. (Marisa Kaufmann)