Ganz im Zeichen des Jubiläums
Jeweils am ersten August-Wochenende führt der Reitverein Wasseramt seine traditionellen Pferdesporttage durch. Es fanden sich über 300 Reiter zu abwechslungsreichen und spannenden Wettkämpfen auf der schönen Reitanlage in Subingen ein.
Die diesjährigen Pferdesporttage standen ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums . Neben zahlreichen Prüfungen wurde den Reitern sowie den Zuschauern einige zusätzliche Leckerbissen geboten. Nach der Ansprache des Gemeindepräsidenten, Hans-Rudolf Ingold, sorgte die Musik der „10er-Dragoner“ und eine Quadrillenvor-führung der „Swiss Ladies“ vom Reitverein Solothurn für Unterhaltung. Mit einem Blumenstrauss wurde Susanne Probst geehrt, die seit 25 Jahren für den ganzen Ablauf der Nennungen und das Jury-Sekretariat die Verantwortung trägt.
Nicht weniger als 23 Prüfungen, in denen insgesamt über 600 Pferde am Start waren, standen auf dem Programm. „Wir wollen möglichst vielen Reitern etwas bieten und möchten auf keine dieser Prüfungen verzichten“, erläutert OK-Präsident Fritz Brunner.
So fanden am Freitag bei sonnigem Wetter die Prüfungen der Kategorien R/N 100/105 und 110/115 statt. Der vollgepackte Samstag startete mit den Seniorenprüfungen, gefolgt mit den Kategorien B70/75, B/R 90 und dem schon beinahe zur Gewohnheit „verregneten“ Equipenspringen. Die fakultativ, kostümierten Equipen wurden mit einem Spezialpreis belohnt.
Leider erfolgten in der Nacht auf Sonntag heftige Regengüsse, welche dem Boden arg zusetzten. Die beliebten Qualifikationsprüfungen der Freiberger- und Haflingerpferde für den Final in Avenches, begannen am Sonntagmorgen noch bei leichtem Nieselregen.
Aus sportlicher Sicht bildete der Wasseramt Grand-Prix über 125 Zentimeter den Höhepunkt. Die Prüfung wurde mit einer Siegerrunde ausgetragen, für welche sich die besten acht Reiterpaare aus dem Normalparcours qualifizieren konnten. Die Ent-scheidung um die ersten drei Plätze war äusserst knapp. Hans-Peter Heiniger aus Stein ging schliesslich mit For Jump als Sieger hervor. Beat Röthlisberger aus Hasle-Rüegsau mit Amerizo wurde um gerade mal 13 Hundertstel auf Platz zwei gesetzt. Rang drei sicherte sich Nathalie Vianin aus Donatyre mit Corona. Die grösste Herausforderung stellten sicherlich die Bodenverhältnisse dar. „Wir haben das Beste aus dem Boden gemacht und die Streckenführung, sowie die Hindernisse angepasst. So können wir allen Teilnehmenden einen fairen Parcours bieten“ so die beiden Parcoursbauer Peter Schär und Urs Bopp. Kaum gesagt; erstrahlte am Himmel wieder die Sonne!
In der gleich zuvor ausgetragenen Prüfung über 120 Zentimeter setzte sich die Bielerin Nicole Tanner mit Plume Manciaise an die Spitze des Schlussklasse-ments. Tanner, die schon in den Prüfungen am Freitag über 110 und 115 Zentimeter unter die ersten Drei geritten war, verwies Beat Röthlisberger mit Amerizo wiederum auf Rang zwei. Sandra Schori aus Kriegstetten ritt mit Charisma auf den dritten Platz.
Dank dem Einsatz aller Vereinsmitglieder und Helfer darf der Reitverein Wasseramt sein 100-jähriges Jubiläum und die Pferdesporttage 2014 als unfallfreien und gelungenen Anlass mit einer tollen, stimmungsvollen Atmosphäre in Erinnerung behalten.