Orchesterkonzert: Markus Lehmann – The Violin

Martin Kanz
Drucken

Markus Lehmann feiert mit dem berühmten Violinkonzert von Antonín Dvořàk sein 30-jähriges Jubiläum als Konzertmeister des K65. Im Programm begegnen sich nicht nur zwei herausragende Musiker und Komponisten des 19. Jahrhunderts, sondern die slawische und die nordische Musiktradition: hätte man Antonín Dvořák nach seiner Heimat gefragt, er hätte aus vollstem Herzen „Böhmen“ geantwortet. Aus allen seinen wunderbar klanggewaltigen Orchesterwerken spricht eine grosse Liebe für die böhmische Kultur, Landschaft und seine Landsleute. Sein virtuoses Violinkonzert tanzt sich durch so manchen böhmischen Melodienreigen.

Carl Reinecke war Pianist, Dirigent (u.a. 35 Jahre lang Leiter des Gewandhausorchesters in Leipzig) sowie Komponist (Kompositionslehrer und Dirigent am Konservatorium Leipzig). Er war einer der berühmtesten Kompositionslehrer überhaupt. Zu seinen Schülern zählen, unter vielen anderen, M. Bruch, F. Busoni, J. Svendsen, Ch. Sinding, A. Sullivan, E. Grieg, H. Huber, F. Delius, F. Weingartner, H. Suter). Reinecke, 1824 in Altona (damals unter dänischer Herrschaft) geboren, greift in seiner 2. Symphonie „Håkon Jarl“ auf ein altes norwegisches Wikinger-Epos zurück. Reineckes Symphonie ist allerdings, nach Aussage des Komponisten selbst, keineswegs programmatisch gemeint, sondern schildert vor allem Stimmungsbilder aus diesem tragisch endenden Epos.

Für die Konzerte im September 2016 begrüsst das Kammerorchester 65 vier Jahre nach der letzten, sehr erfolgreichen Zusammenarbeit erneut Renato Botti als Gastdirigenten.

Samstag, 3. September 2016, 20:00 Uhr in der Stadtkirche Zofingen

Vorverkauf: www.k65.ch

Programm:

  • Antonín Dvořàk (1841-1904) Konzert für Violine und Orchester op. 53 in a-moll
  • Carl Reinecke (1824-1910) Symphonie Nr. 2 “Håkon Jarl” op. 134 in c-moll

Interpreten: Markus Lehmann, Violine. Kammerorchester 65. Renato Botti, Leitung