Naturfreunde Schweiz Sektion Langendorf
Naturfreunde Langendorf auf Gletschertour im Jura

Peter Jacober
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
5 Bilder
DSC02878.JPG
DSC02874.JPG
DSC02883.JPG
DSC02841.JPG

Bilder zum Leserbeitrag

Das Tal von La Brévine ist vielen bekannt als Sibirien der Schweiz, wo der tiefste Wert schon mal bei minus 41,8 Grad lag. Viele Leute wissen aber nicht, dass es in dieser Gegend auch Gletscher in Höhlen gibt, wo früher sogar Eis abgebaut wurde.

So machten sich 24 Naturfreunde unter der Leitung von Bruno Geiser auf den Weg, um diese Eishöhlen, die sogenannten Glacière Monléci zu besuchen.

Nach einer schönen Bahn- und Busfahrt durch den Neuenburger Jura erreichte die Gruppe la Brévine und wanderte zum wunderschön gelegenen Lac des Taillères, der nur durch Rinnsale und Quellen im See gespeist wird und dessen Wasser durch einen unterirdischen Abfluss erst in der 6 Kilometer entfernten Areuse-Schlucht zutage tritt. Die Wanderung führte nun weiter über baumbestandene Juraweiden zum Rand der Eishöhlen, wo eine Mittagsrast eingelegt wurde. Der Abstieg an Stahlseilen entlang und über eine Leiter in den 20m tiefen Schacht wurde mit einem tollen Einblick in diese Eiswelt mit ihren glitzernden Säulen belohnt und man wunderte sich, dass die enorme Eismasse von rund 10‘000 Kubikmeter hier im Jura nicht einfach abschmelzen konnte.

Nach den kühlen Höhlentemperaturen, konnte man sich an der Oberfläche wieder an der Sonne etwas aufwärmen bevor es weiter über die schönen Juraweiden Richtung Fleurier ging. Das letzte Stück weg forderte noch einmal gute Konzentration, da der Weg in steilen Serpentinen hinunter ins Tal führte, wo der Zug zur Heimreise bestiegen wurde. Die Tolle „Gletscherwanderung“ wird den Teilnehmern sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Infos und Bilder über weitere Anlässe unter: www.naturfreunde-langendorf.ch