Am 15. November 2014 besuchten die Naturfreunde der Sektion Aarau das Bally-Schuhmuseum in Schönenwerd. An diesem regnerischen Samstag haben wir alle gerne auf einen Ausflug in den Jura oder auf die Schafmatt verzichten und zogen frohes Mutes Richtung Schönenwerd.
Unter fachkundiger Führung wurde uns die Geschichte der Familie Bally und die Geschichte der Schuhe näher gebracht. Wissen Sie noch was „lädele“ heisst, alles über einen Leist schlagen oder warum Frauen geschlossene Schuhe tragen mussten insbesondere auch am Hochzeitstag?
In der Ausstellung bestaunten wir 3'000 Jahre alte Schuhe, die als Grabbeigabe dem Weg ins Jenseits erleichtern sollten und hörten Vieles über Bräuche im Zusammen-hang mit Schuhen. Unser beiden jüngsten Teilnehmer Tobias und Janis staunten über die verschiedenen Lederarten, speziell angetan waren sie vom etwa 4 m langen Schlagenleder. Zu sehen gab es auch Schuhe von Berühmtheiten wie Guido Acklin, Roger Federer oder Queen Elisabeth. Haben Sie gewusst, dass die Queen Schuhgrösse 35 trägt. Mehr als Jux als ernst gemeint fiel die Bemerkung, dass ein Teilnehmer seine Bally-Hochzeitsschuhe beisteuern könnte, was eine lustige Diskussion zum Thema auslöste. Es soll Ehemänner geben, die ihre Hochzeitsschuhe längst weggegeben, die dazugehörige Schachtel aber aufbewahrt haben. Also die Schuhschachtel der Hochzeitsschuhe hat dieser Teilnehmer im damaligen Bally-Geschäft in der Igelweid in Aarau gelassen.
So verbrachten die Naturfreunde Aarau einen höchst interessanten aber auch lustigen Anlass zum Thema Schuhe, Traditionen und Bally.
16. November 2014/Christian Kuhn