Natur- und Vogelschutzverein Wohlen
Natur findet Stadt - Gartenbesichtigungen beim Guggibach

Andrea Fuchs Burkard
Drucken
4 Bilder
Natur findet Stadt - Gartenbesichtigungen beim Guggibach fand regen Anklang
Blick in einen Garten mit vielen einheimischen Pflanzen Ein Garten mit vielen einheimischen Pflanzen und Steinen bietet Lebensraum für viele Insekten, Schmetterlinge und Reptilien.
Guggibach - eine kleine Naturoase mitten im Siedlungsraum

Natur findet Stadt bot einen öffentlichen Rundgang mit Gartenbesichtigungen rund um den Guggibach an. Fast 60 Personen nahmen teil. In drei Gruppen konnten die Anwesenden fünf verschiedene Gärten besuchen. Die Gartenbesitzerinnen zeigten Einblicke in lauschige Gartenecken, Sitzplätze, Hecken, Kräutergärten, Eingangsrabatten, Bortbepflanzungen, Kieswege, Natursteinmauern und die Fachleute Franz Weber, Naturgärtner, Roger Isler Leiter Umwelt und Energie der Gemeinde Wohlen, sowie Thomas Burkard, Natur- und Vogelschutzverein Wohlen, beantworteten die vielen spannenden Fragen der Teilnehmenden. Der anschliessende gemütliche Umtrunk lud ein zum Austausch und gemütlichen Beisammensein.

Einheimische Pflanzen in ihrer Wildform bieten Insekten, Schmetterlingen und Vögeln Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten. Asthaufen, Trockensteinmauern, Steinhaufen und Krautsäume unter Hecken und in unberührten Ecken bieten Molchen, Eidechsen, Blindschleichen und Igeln Wohnraum und Schutz. Die Teilnehmenden nahmen Ideen und Eindrücke mit, um im eigenen Garten je nach eigenem Gutdünken etwas mehr Natur zuzulassen.

Über 10 verschiedene Schmetterlinge legen ihre Eier ausschliesslich auf Brennnesseln ab, denn die Raupen fressen nur von diesen Pflanzen. Brennnesseln sind keine beliebten Pflanzen, aber ohne sie wird es bald keine Schmetterlinge mehr geben. Hat Ihr Garten oder Ihre Überbauung Verstecke für Igel und Eidechsen? Wie vielen Insekten und Schmetterlingsraupen bieten Sie Nahrung und Fortpflanzungsmöglichkeiten? Wie viele einheimische Pflanzen wachsen in Ihrer Umgebung?

Sie finden einfache Ideen für die Aufwertung des eigenen Gartens und die Anmeldung für eine kostenlose Gartenberatung oder die Auszeichnung Ihres bereits naturnahen Gartens finden sie auf www.naturfindetstadt.ch oder 056 622 55 83 (Natur und Vogelschutzverein Wohlen).

Die ersten Gärten mit naturnahen Elementen wurden bereits mit einer Auszeichnung geehrt – die Schilder lassen hoffentlich Nachbarn und Spazierende über den Gartenzaun schauen oder ein Gespräch über den Gartenhag entstehen. Bereits 17 Anmeldungen für Gartenberatungen wurden entgegengenommen, die ersten sieben Gartenberatungen haben bereits stattgefunden. Weitere Gartenberatungen können für den August entgegengenommen werden. Acht bereits bestehende Gärten wurden ausgezeichnet.

Natur findet Stadt ist ein vom Kanton Aargau und dem Naturama entwickeltes Projekt. Die Gemeinde Wohlen und der Natur- und Vogelschutzverein werten gemeindeeigene Flächen in Wohlen auf und bieten Gartenberatungen an. Einfache Aufwertungsmassnahmen bieten einheimischen Tieren und Pflanzen mehr Lebensraum mitten unter uns.