Anfangs November trafen sich die Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaft Möhlin in den frühen Morgenstunden zum Probesonntag. Auf dem Programm stand die anspruchsvolle Literatur für das kommende Kirchenkonzert.
Es ist das erste Kirchenkonzert mit dem Dirigenten Markus Tannenholz, welcher seit Januar den Verein mit viel Kompetenz, grossem Einsatz und Freude leitet.Nach der Aufteilung in die einzelnen Register wurde ausdauernd und intensiv mit den jeweiligen Registerführern geprobt.
Auf dem Notenpult lag vor allem das Stück „Five Chicago Scenes for Band“, welches eigens vom neuen Dirigenten in Auftrag gegeben wurde. Das moderne Stück kommt aus der Feder von Mark Eliot Jacobs, Dozent für Komposition und Posaune an der Southern Oregon University und stellt in klanglichen Bildern fünf Szenen aus der Geschichte der Stadt Chicago dar, von Arbeiteraufständen für soziale Gerechtigkeit im 19. Jahrhundert bis zum „Summer of Love“ der Hippie-Bewegung in den 60ern.
Die Uraufführung findet beim alljährlichen Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Möhlin am 23. November um 17 Uhr in der römisch-katholischen Kirche statt.
Achtung, das Konzert ist eine Woche früher, als üblich! Und auch die Musikantinnen und Musikanten werden an diesem Abend nervöser sein als üblich, denn der Komponist wird dem Konzert beiwohnen, oder vielleicht sogar mitspielen?!
Neben weiteren musikalischen Leckerbissen wird die Musikgesellschaft Möhlin unter anderem auch die bekannten Stücke „Bolero“ von Maurice Ravel und den „Blumenwalzer“ aus dem Ballett „Der Nussknacker“ von Piotr Iljitsch Tschaikowsky interpretieren.