Schiessen
«Mitmache verbindet»: Eigenössisches Feldschiessen 2019 im Kanton Solothurn

Am 25./26. Mai 2019 findet im Kanton Solothurn das Eigenössisches Feldschiessen 2019 statt. Das Fest soll zahlreiche Besucher und Besucherinnen anlocken und motivieren, selbst mitzumachen und sich in den verschiedenen Disziplinen zu beweisen.

Heinz Hammer
Drucken
Am Feldschiessen 2019 werden zahlreiche Besucher und Besucherinnen erwartet - und zum Mitmachen aufgefordert.

Am Feldschiessen 2019 werden zahlreiche Besucher und Besucherinnen erwartet - und zum Mitmachen aufgefordert.

Bruno Kissling

Das Eidgenössische Feldschiessen steht bei uns unter dem Motto: «Mitmache verbindet!» Damit wollen wir darauf aufmerksam machen, dass einerseits sowohl die persönliche Teilnahme wichtig ist, andererseits das Feldschiessen immer wieder Gelegenheit bietet, nach dem Schiessen mit Kolleginnen und Kollegen Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

Plakat der Veranstaltung.

Plakat der Veranstaltung.

Heinz Hammer

Denn das Feldschiessen soll auch eine Begegnung für alle sein, egal ob Jung oder Alt, Frau oder Mann. Mitmachen kommt vor dem Rang! Sei dies mit dem Gewehr auf Distanz 300m oder mit der Pistole auf den Distanzen 25m oder 50m.

Zahlreichen Schiessplätze vorhanden

Die Solothurner Vereine freuen sich, möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüssen zu dürfen. Die jeweiligen Austragungsorte und die Schiesszeiten sind auch auf unserer Homepage www.sosv.ch veröffentlicht.

Das diesjährige Kranzabzeichen zeigt das Wappen des Kantons Basel-Stadt.

Das diesjährige Kranzabzeichen zeigt das Wappen des Kantons Basel-Stadt.

Heinz Hammer

Gerne heissen wir alle Solothurnerinnen und Solothurner auf einem der zahlreichen Schiessplätze willkommen. Für gute Betreuung ist überall gesorgt und wer vorher noch Zeit hat, absolviert am Besten noch ein Training.

Nun wünschen wir allen viel Erfolg am Eidgenössichen Feldschiessen 2019 und nach dem Schiessen viel Vergnügen in den Schützenstuben gemäss unserem Motto: «Mitmache verbindet!»