Tennisclub Rheinfelden
Mitgliederversammlung: Rekord vor dem Umbruch

Robin Carrard
Drucken

Der Tennisclub Rheinfelden stellte an der 91. ordentlichen Mitgliederversammlung mit einem Rekordergebnis im Rücken seine personellen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.

Zum ersten Mal wurde die Mitgliederversammlung mit einem geselligen Plausch-Doppelturnier kombiniert, sodass sich zahlreiche Tennisfreunde am Nachmittag während dreier Stunden in der clubeigenen Drei-Platz-Halle in freundschaftlichen Partien duellierten. Nach einem gemeinsamen Apéro, zubereitet vom Wirtepaar Vera und Guido Marti im Clubrestaurant «Netzkante», ging es im Engerfeld mit dem offiziellen Teil eines ereignisreichen Tages weiter. Knapp vierzig Personen durfte der langjährige Vereinspräsident Peter Haller zu «meiner zweitletzten Versammlung» im grosszügigen Clubhaus begrüssen und lieferte zu Beginn des Abends sogleich einen Hinweis auf die Personalplanungen, die die Verantwortlichen in jüngster Zeit angestossen hatten.

Auf der Traktandenliste standen nach den Rückblicken in Form von vielseitigen Jahresberichten auch die wirtschaftlichen Kennzahlen des grössten Fricktaler Tennisclubs. Dabei durfte Finanzchef Ueli Rieder in seinem achten Amtsjahr einmal mehr Erfreuliches präsentieren: Bei den Erträgen wurden neue Bestwerte (über 435'000 Franken) erreicht; vor allem beim Juniorentraining sowie den Mitgliederbeiträgen gelang eine neuerliche Steigerung, während sich die Einnahmen aus der Hallenvermietung auf einem beeindruckenden Niveau stabilisiert haben. Diese Zahlen bestätigen auch die positiven «Nachwirkungen» aus der Erweiterung der Tennisschule Baumann & Locher (TSBL) mit der Integration von Sabrina Güntert als zusätzliche Trainerin im vorletzten Sommer. Auf der Aufwandseite stiegen die Kosten für das Juniorentraining (infolge grösseren Interesses) und den Unterhalt der Tennisanlage, wo neue Investitionen zur Attraktivitätssteigerung getätigt wurden. Am Schluss resultierte ein kleiner Gewinn - trotz Abschreibungen von 90'000 Franken. Ähnliche Zahlen wurden auch für das laufende Vereinsjahr 2017/18 budgetiert.

Vor den ordentlichen Wahlgeschäften kam Peter Haller auf die anstehenden Wechsel aufgrund seines Rücktritts im nächsten Jahr zu sprechen. Dabei wurden die Mitglieder informiert, dass sich die einstige Juniorenobfrau Sybille Haller - seit vielen Jahren für die TCR-Buchhaltung zuständig - als neue Finanzchefin (bisher: Ueli Rieder) zur Verfügung stellt. Letzterer wird dem Vorstand in den kommenden zwölf Monaten als Vize-Präsident erhalten bleiben, um 2019 als Nachfolger von Peter Haller als Vereinspräsident zu kandidieren. Die Versammlung genehmigte diese «Rochade» ebenso einstimmig wie die Wiederwahl von Gusti Frutig (Spielleiter), Giovanni Califano (Junioren), Steve Kägi (Senioren) und Patrick Haller (Kommunikation). Bei den Rechnungsrevisoren wurde Werner Hunziker im Amt bestätigt. Er wird nach dem Verzicht von Hans-Georg Capraro zukünftig von Peter Roth, dem Organisator des alljährlichen Juniorenhallenturniers, unterstützt.

Im Rahmen der Versammlung wurde ebenfalls bekannt, dass der Tennisclub Rheinfelden in der Interclub-Saison 2018 erneut mit elf Auswahlen antreten wird. Zudem wird die Clubmeisterschaft im Sinne einer Premiere erstmalig zu Beginn der Sommersaison stattfinden, wenn auch wiederum ein «Tag der offenen Türe» (Sonntag, 22. April 2018) für die breite Bevölkerung organisiert wird.