Die diesjährige Mitgliederversammlung führte den Verein Aargauer Wanderwege am 26. April 2014 nach Baden. In der schönen Berufsfachschule BBB Baden trafen sich rund 160 Mitglieder, um sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Neben der Wanderförderung ist der Verein mit einem Leistungsauftrag des Kantons, für den Unterhalt und die Pflege des 1650 km langen Wanderwegnetzes im Kanton Aargau zuständig.
Auch in diesem Jahr, wurde den Mitgliedern vor der Versammlung ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten. So standen den Mitgliedern zur Wahl, an zwei verschiedenen Stadtführungen oder an einer gemütlichen Kurzwanderung teilzunehmen.
Im Zentrum der Versammlung standen der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2013, das Jahresprogramm 2014 sowie die Wahl eines Vorstandmitgliedes. Louis Probst wurde mit einem kräftigen Applaus in die Reihen des Vorstandes gewählt. Der Verein Aargauer Wanderwege freut sich auf die kommende Zusammenarbeit und wünscht ihm viel Freude und Befriedigung in seiner neuen Tätigkeit.
Geri Müller, Stadtammann Baden, freute sich, dass der Verein Aargauer Wanderwege Baden als Versammlungsort ausgewählt hat und konnte mit Herzblut die Vielfältigkeit von Baden aufzeigen. Regierungsrat Stephan Attiger überbrachte den Mitgliedern des Vereins Aargauer Wanderwege beste Grüsse und dankte für den täglichen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. Das Protokoll des letzten Jahres, der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2013 wurden durch die Mitglieder einstimmig verabschiedet. Toni Niedermann, Obmann Wanderleiter, informierte die Mitglieder über das Jahresprogramm 2014 der geführten Wanderungen und wies auf das kommende Wandertreffen der Kantone AG, BL/BS, SO am 1. Juni 2014 hin. Der Verein Aargauer Wanderwege bietet geführte Wanderungen für unterschiedliche Anforderungen an. Das umfangreiche Jahresprogramm der geführten Wanderungen kann kostenlos auf der Geschäftsstelle in Oberentfelden, Telefon 062 723 89 63, info@aargauer-wanderwege.ch, bezogen werden.
Bettina Ambrozzo, Leiterin Vereinswesen