Aikido
Mit einer grossartigen Leistung erwarb Angelika Keller den 4. Dan im Aikido

Perfektes Aikido mit Harmonie, Eleganz und Präzision. Ein Höhepunkt für den Judo- und Aikidoclubs (JAC) Wohlen

Stefan Benz
Drucken
Perfektes Aikido mit Harmonie, Eleganz und Präzision.

Perfektes Aikido mit Harmonie, Eleganz und Präzision.

Zur Verfügung gestellt

Vor vielen begeisterten Aikidokas aus der ganzen Schweiz wurde Angelika Keller (Trainerin im Aikido des JAC-Wohlen) an einem Aikido-Stage in Basel auf den 4. Dan geprüft. Abgefragt wurde sie durch Francesco Marrella (6. Dan Hombu Dojo, Tokyo). Er ist mitbegründer des Aikido im JAC Wohlen. Die Prüfung dauerte über eine Stunde.

Auf verschiedene Angriffe musste Angelika Keller mit den geforderten Techniken oder wie hier beim 4. Dan auch mit einer vielzahl von freigewählten Techniken antworten. Geprüft wurden Hebeltechniken und Würfe als Antwort gegen einzelne und mehrere Angreifer, welche nicht nur mit blossen Händen sondern auch mit Jo (Stab) und Bokken (Schwert) auf die Kandidatin losgingen.

Zur Verfügung gestellt

Die letzte Prüfung

Für Angelika Keller war dies die letzte Prüfung, da weitere Dangrade im Aikido nicht über eine Prüfung vergeben werden.

In den Bewegungen von Angelika Keller präsentiert sich eine äusserst geschmeidige, harmonische und klare Form des Aikidos. Bestens vorbereitet gelang es ihr mit Leichtigkeit, die Angriffskraft der Gegner ins Leere fliessen zu lassen. Unermüdlich sich bewegend, mit grosser Präsenz und präzis ausgeführten Bewegungen brachte sie die Angreifer zu Fall und fixierte diese ohne grossen Kraftaufwand, aber mit perfekt angesetzten Hebeln.

Sie zeigte souverän ihr ganzes Können, das sie sich in über fünfundzwanzig Jahren als regelmässig praktizierende Aikidoka und langjähriger Trainierin in Wohlen und an vielen internationalen Lehrgängen angeeignet hat.

Zum Schluss zeigte Angelika Keller eine Kata (Übung) mit dem Bokken (Schwert) und eine mit dem Jo (Stab). Auch dabei ging es um Präzision der Bewegungen und um Geschmeidigkeit. Mit dieser Aufgabe rundete sie eine wirklich herausragende und meisterliche Prüfung ab.

Zur Verfügung gestellt

Unterstützung von befreundeten Aikidokas

Zur Vorbereitung erhielt Angelika Keller Unterstützung von vielen befreundeten Aikidokas aus dem eigenen und auch anderen Dojos. Der Dojo-Leiter, Francesco Marrella legt stets grossen Wert auf saubere Ausführung der Techniken, auf vorbildliche Haltung, klare Präzision und Leichtigkeit.

Wahres Aikido soll mühelos sein. Ein Angreifer wird mit runden und dynamischen Bewegungen ins Leere geführt, sein Gleichgewicht gebrochen und er selber zu Fall zu gebracht und am Boden fixiert. In diesem Sinne ist Aikido eine Kampf-Kunst. Sie lehrt Harmonie und Liebe zu den Menschen und der Natur und die Ausgewogenheit von Körper und Geist.

Angelika Keller ist Schweizweit eine der wenigen Frauen mit 4. Dan Aikido und im Kanton Aargau die Einzige. Sie ist Mitglied in einem hochklassigen Trainerteam, das seit Jahrzehnten unermüdlich im Judo- und Aikidoclub im Junkholzschulhaus in Wohlen mit viel Freude und Begeisterung sein Können weitergibt.