Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Asp stand ganz im Zeichen von Afrika
An ihrem Jahreskonzert nahm die Musikgesellschaft Asp (MGA) das Publikum mit auf eine Reise nach Afrika. Die Besucher waren von den eingängigen Rhythmen und Melodien begeistert.
Mit dem Eröffnungsstück „Bolero Africana" stimmten Jungbläser gemeinsam mit der MGA das Publikum in das Thema des Abends ein. Nach der Begrüssung durch die Präsidentin Vreni Wernli folgte als erstes Highlight das Stück „Happy Days are here again" (Wochenend und Sonnenschein) von Milton Ager, abgerundet durch die gesanglich gekonnte Mitwirkung der Solistin Franziska Zimmerli.
Mit den Störchen nach Afrika
Kompetent und charmant führten Manuela Senn und Pia Windisch durch das Programm und klärten das Publikum auf, was es mit dem Thema „Mit Adebar nach Afrika" auf sich hatte. Das Stück „Adebars Reise" des jungen deutschen Komponisten Markus Götz schildert auf musikalische Weise den Flug der Störche in Richtung Süden. Der Storch erscheint in Fabeln und Erzählungen als „Adebar". Nach einem Zwischenhalt in Griechenland, den die MGA mit „Zorba the Greek" darstellte und zu dem in einer Showeinlage vier Musikanten mit viel Engagement den Sirtaki tanzten, landen die Störche schliesslich in Afrika.
Machweo
Der zweite Teil des Konzerts war ganz der Reise durch Afrika und mit Musik aus dem Film „Lion King" und dem Stück „Elefanten-Ballett" der Begegnung mit verschiedensten Tieren gewidmet. Mit der Nationalhymne Südafrikas und den sonoren Klängen von Vuvuzelas (südafrikanische Trompeten) bekamen die Besucher einen ersten Vorgeschmack auf die Fussball WM im nächsten Jahr. Höhepunkt des Abends war die Komposition „Machweo", was auf Suaheli Sonnenuntergang bedeutet. Das rhythmisch anspruchsvolle Stück wurde von einem eigens für das Jahreskonzert zusammen gestellten Chor begleitet und wusste das Publikum zu begeistern. Mit „Tuonane Paradiso", bei dem der Chor und zum Schluss die ganze Musikgesellschaft mitsangen, ging die gelungene Reise durch Afrika zu Ende. (lbu)