Blauer Himmel und angenehme Temperaturen erwarteten die Beriker + Zufiker mit ihren Partnerinnen, rund 43 an der Zahl. Pünktlich waren alle da und unser versierter Elch-Car-Chauffeur Fritz Gerber führte uns durchs Seetal nach Beromünster zur Schlachtkapelle Sempach. Dort wurde Kaffeehalt gemacht, danach boten die Sänger uns Frauen ein Ständchen in der Kapelle. Diese war bereits für eine Hochzeit wunderbar geschmückt. Gesungen wurden Quel Mazzolin, John Browns Body und s’Freiämterlied. Schön hat es geklungen, danke vielmals. Chauffeur Fritz erzählte uns draussen noch über die Schlacht damals und alle waren wieder da zur Weiterfahrt.
Via Küssnacht, Weggis und Brunnen gelangten wir ins Muotathal wo wir im gemütlichen Rest. Schönenboden den feinen Zmittag genossen. Schon tauchten da 2 Örgeler auf welche die illustre Schar mit Innerschwyzer-Klängen erfreute. Einige schwangen gar das Tanzbein. Die leckere Rahmkirschtorte hat es Claire so angetan, dass sie diese gleich zu Hause ausprobieren wollte. Dann erlebten wir einen Vortrag von Josef Bürgler, Präsident der Wetterpropheten über die „berühmten“ 6 Wätterschmöcker welche mit Bildern und Anekdoten vorgetragen wurde. Wir haben uns schön amüsiert und viel gelacht. Man stellte ihm auch Fragen, wie wohl der Winter werde. Dazu könne er noch nichts sagen, das komme erst an der Herbstversammlung aus. Und wieso es keine Wetterschmöckerinnen gäbe, beantwortete er mit: dies soll eine Männerdomäne bleiben. Mit Applaus verabschiedeten wir den Ober-Wätterschmöcker. Man deckte sich noch mit verschiedenem Käse ein und die Sänger platzierten sich vor dem Rest. um den Bajazzo zu singen. Zusammen mit dem Örgeler wurde dann das Gesamtfoto gemacht und bald darauf ging die Fahrt zurück durchs schöne Muotathal.
Via Schwyz und Sattel gelangten wir zum Ratenpass. Auf dem Raten stand neben dem Rest. ein grosses Zelt und Autos aus allen Kantonen der Schweiz. Das 2. Ländler-Openair fand da vom 21.-23.8. statt. Unser stündiger Aufenthalt, begleitet mit Länder-Musik aus dem Zelt verbrachten wir draussen bei einem kühlen Drink. Durchs Aegerital und Knonaueramt fuhr die Schar wieder Richtung Mutschellen. Urs dankte dem Chauffaur, welcher uns bereits zum 3. Mal gekonnt chauffierte und allen Teilnehmern für den tollen Tag. Nach tschüss sagen den Zufikern, gelangten auch die Beriker den Sädel hinauf wieder wohlbehalten beim Berikerhus. Beim Tschüss dort sagen, beschlossen noch einige das Hamburger-Essen der JUBLA beim Pfarreizentrum zu besuchen. Somit hatten wir auch schon Znacht gehabt.
Herzlichen Dank an Ernst Hafner und Urs Schrepfer für die Organisation dieser schönen Reise.
Susanne Stulz Im September 2015