Dies waren die Eigenschaften am diesjährigen UBS Kids Cup Team in Nussbaumen. Die Kinder und Jugendlichen maßen sich in ganz besonderen und auch spannenden Disziplinen, immer angelehnt an die Leichtathletik. Wer zum Beispiel das erste Mal einen UBS-Kids-Cup-Anlass besucht, muss sich erst im Wirrwarr aus Kindern, Eltern und Coach es zurechtfinden. Der Anlass ist lebendig und laut – und ein Highlight für den kommenden Leichtathletiknachwuchs.
Die Beteiligung mit ca. 60 Mannschaften aus diversen Vereinen der Nordwestschweiz war erfreulich. Denn zum UBS Kids Cup Team in Nussbaumen erschienen zahlreiche Jugendliche die mit Eifer und Elan eine spannende Wettkampfstimmung schufen.
In diversen an die Leichtathletik angelehnten Disziplinen kämpften am Morgen die 12-15 Jährigen um einen Spitzenplatz. Die 3 erst klassierten Teams jeder Kategorie dieser Lokalen Ausscheidung sind berechtigt zur Teilnahme am Regionalfinal vom 4. März 2018 in der Schachenhalle in Aarau gegen die Gewinner aus den übrigen 3 Ausscheidungen der Region 3. Am Regionalfinal wiederum qualifiziert sich je die beiden erst klassierten Teams pro Kategorie für den Schweizer Final vom Sonntag 25. März 2018 in Kreuzlingen.
Mit dem klaren Ziel Regional - Final messen sich am Vormittag die älteren Athleten und am Nachmittag die jüngeren Sportler (6-11 Jährigen) in den verschiedenen Gruppenwettkämpfen. Die Disziplinen trugen ausgefallene Namen wie UBS Gold Sprint, Weltklasse - Sprung, Ringli - Sprint, Zonen - Weitsprung, Risikosprint, Sprung Challenge und Stabweitsprung, wobei oft eine gute Selbsteinschätzung mehr Punkte bringen konnte als übersteigerter Ehrgeiz. Beim Biathlon musste möglichst viele Runden gelaufen werden und auch die Hütchen sollten reihenweise fallen, damit auch eine hohe Punktzahl daraus resultierte.
Der Teamcross über und unter verschiedenen Elementen, auf und nieder und engen Richtungswechseln in der tobenden Sporthalle rundete die Mannschaftsleistung ab. Manche Schweißtropfen wurden vergossen, die bespickt mit Willen und ehrgeizigen Zielen, mit einem tollen stimmungsvollen Ambiente, wo die Zuschauer auch ihren Beitrag dazu leisten durften, damit der Wettkampf auch einen spannungsgeladenen Charakter erhielt.
Inmitten der Wettkämpfe bereiteten sich die einen hochkonzentriert auf ihren Einsatz vor und wärmten sich gemeinsam auf, während andere am Boden oder auf Schwedenkästen saßen, sich ausruhten oder die Wettkämpfe beobachteten. Manchen standen der Ehrgeiz und die Emotionen ins Gesicht geschrieben, um mit sich selber klar zu kommen oder die anderen Kids mit Anfeuerungsrufen kräftig zu unterstützen.
(Die detaillierte Rangliste ist unter www.tvobersiggenthal.ch und www.ubs-kidscup.ch abrufbar.
18-01-29 F.Senn