LdU Neuenhof zur Gemeindeversammlung

13 Geschäfte sind traktandiert

Marcel Siegrist
Drucken

Wenngleich die nächste Gemeindeversammlung mit 13 traktandierten Geschäften reich befrachtet ist, dürfte sie wohl kaum „hohe Wellen" werfen.
Der Voranschlag der Einwohnergemeinde und der Gemeindewerke, mit unverändertem Steuerfuss von 115%, lässt einmal mehr eine sorgfältige Budgetierung und den sparsamen Umgang mit bescheidenem Steuereinkommen erkennen. Umso erfreulicher ist es, dass man dem Unterhalt und der Sanierung im Leitungsnetz wieder die nötige Aufmerksamkeit schenkt. Die hierfür benötigten und ausgewiesenen Kreditbegehren werden von uns nicht bestritten und beschnitten. Im laufenden Projekt zum Zusammenschluss mit Baden stärkt solche Werterhaltung eine faire Verhandlungsbasis.- Mit der Kündigung von zwei Gemeindeverträgen, im Zusammenhang mit Zivilschutz und regionalen Bevölkerungsschutz, trennt sich Neuenhof vorsorglich von den Anschlussgemeinden Killwangen, Spreitenbach, Würenlos und ebnet den Weg nach Baden. - Eine ebenso unbestrittene neue Leistungsvereinbarung regelt die weitere Zusammenarbeit mit dem Verein Spitex. Wir denken, dass diese wichtige Organisation mit dieser Anpassung einverstanden ist. - Auf der Traktandenliste stehen auch drei Kreditabrechnungen welche in einem Fall, beim Bau eines zusätzlichen Stromanschlusses ab dem EWZ Limmatkraftwerk Wettingen, leider eine hohe Kreditüberschreitung ausweisen. Die Begründung wurde von der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission geprüft und rechtfertigt damit unser Vertrauen in diese Mehrinvestition. - Die sieben vorliegenden Einbürgerungs-gesuche werden von gut assimilierten Personen gestellt, die durch Geburt, Herkunft, Ausbildung, Stellung gut mit unserem Land und unserer Wohngemeinde verbunden sind. Wir wünschen den Gesuchsstellern die Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht mit gutem Abstimmungsergebnis. -
Das hier in Neuenhof beibehaltene Logo LdU ist als Ausdruck von Dankbarkeit für die hier immer gute Unterstützung zu werten. - Ein Landesring sind wir natürlich nicht mehr. Wir betätigen uns in Neuenhof aber bereits seit 1970 mit grossem Einsatz am politischen Geschehen und wir bekennen uns in dieser Verantwortung zustimmend zum Zusammenschluss mit Baden. ap