Kneipp-Verein Muri-Freiamt
Kneipper wandern im Walsertal

Jrene Köpfli
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

K.B.

Nach den erfolgreichen Wandertagen vor zwei Jahren, durften sich am Sonntagmorgen den 05. Juli erneut voller Vorfreude 26 gut gelaunte Kneipperinnen und Kneipper mit dem Car ins Kleinwalsertal chauffieren lassen. Wo uns weitere vier Kneippfreunde bereits erwarteten. Nach der heissen, sonnigen Ankunft konnten wir mit der Kanzelwandbahn hinauf und oben die Aussicht geniessen. Bei sommerlichem Wetter machten wir eine kleine Wanderung.

Am ersten Morgen reisten wir nach Mittelberg, um mit der Walmendinger-Luftseilbahn den Gipfel zu erreichen. Dort bezwangen wir das letzte Stück zu Fuss um die Aussicht zu geniessen, welche bis in die Schweiz, etwa zum Säntis reichte. Der Nachfolgende Abstieg war im obersten Stück etwas roh zum Gehen, aber schon bald hatten wir einen schönen Bergweg. Vorbei an der Stutzalpe erreichten wir nach etwa 1 1⁄4 Std die Bühlalpe. Hier konnten wir etwas essen, den grossen Durst löschen und mit viel Sonne etwas verweilen, bis wir nach 1 1⁄2 stündigem Abstieg in Hirschegg ankamen um mit dem Bus nach Riezlern zurückzufahren.

Mit der Zaferna-Sesselbahn reisten wir hinauf zum Höhenweg, von wo aus die Wanderung zur Auhütte folgte. Weiter führte uns ein wunderbarer Weg nach Wäldle bis Aubachsteg wo sich eine Wassertretanlage befindet. Welche uns allen an diesem Hitzetag eine angenehme Abkühlung ermöglichte. Von hier gingen wir dem Schwarzwasserbach entlang bis zur Breitach. Von da war es ein kurzer, steiler Aufstieg, danach ein angenehmer Weg zurück in unser Dorf.

Nach dem Gewitter, das in der Nacht abkühlte, starteten wir an dem leicht regnerischen Vormittag nach Baad. Von wo wir nach einer kurzen Wanderung die Bärgunthütte erreichten. Ein herzlicher Empfang führte uns in die warme Alphütte. Zur grossen Freude aller, so als Krönung dieser wunderschönen Reise wurden wir von unserem Vereinsmitglied Toni Hummel musikalisch verwöhnt. Es durfte mitgesungen, mitgeschaukelt und mitgelacht werden. Was dem Himmel zu Gute kam, so dass wir den Abstieg trocken meistern durften.

An diesem kühlen Morgen fuhren wir mit dem Bus nach Söllereck. Die Bahn führte uns hinauf auf den Schmuggelpfad bei der Hochleitenhütte vorbei zum Freibergsee. Dort folgte Besichtigung der Ski-Flugschanze, für welche, die es ganz hoch hinaus wagten. Nach dem Picknick ging es weiter, mit Zwischenhalt an der Kneippanlage bei Oberstorf, hinein ins Städtchen. An diesem Ferienort durften wir selbständig verweilen, bevor es individuell zurück ins Dorf ging. Mit musikalischer Überraschung überreichten wir den in Kürze Geburtstag feiernden Kneipperinnen ein Ständchen.

Am letzten Tag wanderten wir von der Walserschanze an der Breitach entlang in die im Moment wenig Wasser führende Schlucht, der sogenannten Breitachklamm. Hier wartete unser Reisebus, der uns bei sommerlichen Temparaturen ins Freiamt zurück führte.

Ein grosses Dankeschön fürs organisieren und führen gilt unserem Reiseleiter Sepp Odermatt und seiner Frau Maria. Freuen wir uns auf die nächsten Wandertage. Doch bis es wieder so weit ist, freuen wir uns zuerst auf ein Wiedersehen an der nächsten Monatswanderung am 2. August zur Rundwanderung am Schlossrueder Höhenweg. Wozu auch Nichtmitglieder willkommen sind.