Die Haupttraktanden dieser Versammlung waren die definitve Wahl von Pfarrer Peter Müller für den Rest der Amtsperiode und die Genehmgiung des Voranschalges 2010
Die Kirchgemeindeversammlung war mit 49 Anwesenden recht gut besucht. Die meisten waren wohl wegen der Wahl von Pfarrer Peter Müller hier, doch zuerst stand die Genehmigung des Budget 2010 auf der Traktandenliste. Die Kirchgemeinde musste einen Aufwandüberschuss von Fr. 25‘390 vorlegen. Dank den Erklärungen von Erwin Hofer verstanden alle die Sachlage und das Budget wurde genehmigt. Die Wahl von Peter Müller erfolgte einstimmig und er dankte allen für ihr geschenktes Vertrauen. Die Notwendigkeit einer Innenrenovation des Pfarrhauses Teufenthal nach 20 Jahren war ebenfalls unbestritten. So kam es schon bald zu den Informationen aus der Kirchenpflege. Unter anderem vernahm man, dass der Missionsverein nach dem Bazar einen Betrag von Fr.10‘700 an die Mission 21 überweisen konnte, die Gemeindeseite und die Home Page erneuert werden und vor allem, dass immer noch zwei Sitze in der Kirchenpflege vakant sind.
Erwin Hofer hätte auch dieses Jahr gerne ein ausgeglichenes Budget präsentiert, dies war aber trotz vielen Sparanstrengungen nicht möglich. Drei Posten waren hauptverantwortlich für den Aufwandüberschuss von einem halben Steuerprozent. Erstens muss bei den Kirchensteuern wegen der schlechten Wirtschaftslage mit einem Minderertrag von Fr. 54‘000 gerechnet werden. Zweitens schrieb die Landeskirche im Dienstreglement der Nichtordinierten, dies sind alle Mitarbeiter mit Ausnahme der Pfarrer, einen höheren Lohn vor. Im Ganzen waren dies happige Fr. 19‘050. Drittens ist 2010 ein Wahljahr. Die Wahlkosten mussten mit Fr. 6‘000 budgetiert werden. Gespart wird bei der externen Erwachsenenbildung, den Lagern und vorübergehend auch bei den freiwilligen Beiträgen an die Mission 21 und ans Heks. Das Budget wurde so genehmigt.
Nach der provisorischen Wahl vor zwei Jahren konnte Pfarrer Peter Müller nun für den Rest der Amtsperiode noch definitiv gewählt werden. Die einstimmige Wahl durfte als Vertrauensbeweis der Anwesenden verstanden werden und Peter Müller bedankte sich bei allen. Die Kirchenpflege freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Peter Müller, dessen loyale und kooperative Art im Gremium sehr geschätzt wird. Nach der Wahl kam wieder ein ganz unspektakuläres Traktandum zur Abstimmung. Der Kreditantrag von Fr. 32‘000 für die Innenrenovation des Pfarrhauses in Teufenthal. Teppich müssen dringend erneuert und die Wände frisch gestrichen werden. Der Kreditantrag gab zu keinen Diskussionen Anlass.
Verschiedene Kirchenpfleger informierten über Neuigkeiten aus ihrem Ressort. Sehr Erfreuliches wurde vom Missionsverein berichtet. Nach dem diesjährigen Bazar konnten Fr. 10‘700 an die Mission 21 für das ausgewählte Projekt „Kunsthandwerk-Frauenarbeit in Saba Malaysia" überwiesen werden. Ein herzlicher Dank geht an alle freiwilligen Mitarbeiter für ihren riesigen Einsatz aber auch an die treuen Kunden. Heiner Schwendener wird an den Mitarbeitergesprächen die neu erstellten Anstellungsverfügungen unterschreiben lassen. Er bezeichnete die Kirche als grosszügigen und fortschrittlichen Arbeitgeber. Damit die vielen guten Ideen umgesetzt werden können, braucht es aber nicht nur genügend Geld sondern auch Zeit. Gesucht werden immer noch zwei Personen, die sich in der Kirchenpflege engagieren möchten. Vor allem fürs Bauwesen suchen wir dringend einen Verantwortlichen. Käthi Zumsteg stellte die neu gestaltete Gemeindeseite und die ähnlich geplante Home Page kurz vor. Beides sollte anfangs Jahr eingeführt werden können. Vom Winterprogramm wurde unter anderem aufs kommende Kirchenkonzert vom 22. November hingewiesen. Besonders erwähnt wurde auch das 30 Jahre Jubiläum der Kirche Teufenthal im nächsten Jahr. Zum Schluss wurde noch über die Erprobung von Einzelbechern beim nächsten Abendmahl am Ewigkeitssonntag und die dreimaligen Einbrüche in die Kirche Unterkulm mit grossem Sachsschaden waren informiert.