Auch dieses Jahr organisierte der „Gränicher Gwärb“-Verein in Zusammenarbeit mit der Schule Gränichen die beliebten Jugendausbildungstage. Den Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klasse wurden am 22. und 23. September 2011 während jeweils 2 Stunden die Gelegenheit geboten, einen Beruf in einem Betrieb des Gränicher Gwärb kennenzulernen.
Um ein möglichst vielseitiges Angebot bieten zu können, rief der Verantwortliche René Fasler alle Mitglieder auf, mitzumachen. Auch Firmen, welche keine eigenen Lehrlinge ausbilden, jedoch einen Einblick in den Beruf geben können, wurden zum Mitmachen aufgerufen. Die Anzahl der Schüler und die Zeiten konnte jeder Betrieb nach seinen Möglichkeiten selbst festlegen. Zum Mitmachen meldeten sich die folgenden Betriebe: Valiant Bank (Kaufmann/-frau), Drogerie Kaufmann (Drogist/in), Mazzei Malerarbeiten (Maler/in), Brechbühl Holzbau (Zimmermann), Wynamatic GmbH (Polymechaniker), Fasler AG (Spengler), Fritz Graf Sportgarage (Automechaniker), Garage Graf (Automechaniker), Kuhn AG (Elektroinstallateur), Landi Gränichen (Detailhandelsfachmann/-frau), Widmer Bau AG (Maurer), Apotheke Gränichen (Pharma-Assistentin), Knechtli Gartenbau (Landschaftsgärtner) und Stiftung Lebensschritt (Arbeitsagoge / Sozialpädagoge). Im gesamten standen den Schülern 14 Berufe zur Auswahl. Nach der Durchsicht der Angebote meldete die Schule bei den Betrieben rund 70 Besuche an.
Schnuppermöglichkeit als Kaufmann/-frau
Die einmalige Möglichkeit in einer Bank zu schnuppern, bot am Donnerstagmorgen von 10 bis 12 Uhr die Valiant Bank den anwesenden 7 Schülerinnen und Schülern. Einmalig deshalb, weil Banken keine Schnuppermöglichkeiten mehr bieten. Wenn man sich für eine Lehre als Kaufmann/-frau auf einer Bank interessiert, muss man sich selbst informieren und dann für eine Stelle frühzeitig bewerben.
Begrüsst wurden die Schüler durch die Geschäftsstellenleiterin Yvonne Keller. Sie erzählte von ihrem beruflichen Werdegang und stellte danach ihre anwesenden Mitarbeiterinnen vor. Den weiteren Teil der Schnupperstunden übernahmen dann Mirjam Müller (Kundenberaterin) und Maya Levnajic (Auszubildende im 1. Lehrjahr). Frau Müller zeigte die Entwicklung der Valiant Bank auf, vom Gründungsjahr, den verschiedenen Firmen-Stationen bis zur heutigen Valiant Holding mit über 100 Geschäftsstellen, 1'000 Mitarbeitern und 400'000 Kunden. Danach erklärte sie den Aufbau der Banklehre, dass nicht nur die Abschlussnoten massgebend sind, sondern auch verschiedene Tests und Bewertungen während der ganzen Lehrzeit zu den Noten zählen. Die Lehre beinhaltet sehr viel theoretische Arbeit, z.B. Arbeits-/LernsituationenTests, allgemeine und interne Bankenkurse. Maya Levnajic, welche erst Anfang August ihre Lehre begonnen hat, spricht über ihren Berufswunsch, ihre Bewerbungs- und Arbeits-Erfahrungen, mahnt die anwesenden Schüler bis zum Schluss in der Schule Gas zu geben und sich bei Interesse frühzeitig und professionell zu bewerben. Über die Valiant-Homepage kann man Vorlagen und Tipps holen.
Nach dem theoretischen Teil folgte ein Rundgang durch die Bank-Räume und alle Arbeitsabläufe wurden genau erklärt. Frau Müller ging auch gerne auf die Fragen der Schüler ein. Ein Quiz und ein kleiner Apéro rundeten diesen Schnuppermorgen bei der Valiant Bank ab.
Text + Fotos: Christina Wyss