Die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des SVWE trägt laufend Früchte. Die Jungtalente sind auch national gefragt.
Nicht nur der Abgang von 12 Spielern (!) aus dem letztjährigen Meisterteam wurde bis jetzt überraschend gut weggesteckt (Sieg im Supercup, Leader in der Qualifikation, Cupfinal erreicht - mehr geht aktuell gar nicht), die Jungtalente werden auch national gebraucht:
So schnupperte beispielsweise der Solothurner Simon Laubscher (1998) am EFT letzten November in Kirchberg erstmals A-Nati-Luft.
Nun wurde Jan Bürki (1999) nachträglich für den Zusammenzug der Nati hinsichtlich der WM-Qualifikation in anfangs Februar in Lettland aufgeboten. Der rasante Aufstieg des erst 18-jährigen Eigengewächses setzt sich also fort. Am heimischen EFT hatte der Lyssacher noch die Captainbinde der U19-Nati getragen.
Im Vorjahr debütierte der Verteidiger während den Playoffs zwar kurz und erfolgreich im Fanionteam, wurde darauf aber Meister mit der U21 und U18, ehe er sich im Verlaufe der aktuellen Saison mit konstant guten Leistungen einen Stammplatz in der ersten Mannschaft ergatterte.
Natitrainer David Jansson über Bürki: «Jan Bürki ist ein Playmaker mit guten Händen und gleichzeitig sehr dynamisch am Ball. Diese Kombination passt zu unserer Spielweise. Er hat uns in der U19-Nati und am Next-Generation-Camp beeindruckt und hat bisher eine starke NLA-Saison gespielt.»
Dank Jan Bürki feiert der SVWE im übrigen ein kleines Jubiläum: Bürki ist der 40. SVWE-Akteur, welcher in der A-Nati aufgeboten wird! Neben Bürki sind mit Matthias Hofbauer und Nicola Bischofberger zwei weitere SVWE Akteure in Lettland dabei.