Handharmonika-Club
Jahreskonzert der Handharmonikaclubs Buchs und Aarau

Jahreskonzert vom 10. April 2010

Drucken

Es war eine grosse Freude für die Präsidentin Odette Huwyler, ein so zahlreiches Publikum im Gemeindesaal Buchs begrüssen zu dürfen. Anschliessend übergab sie das Wort an Jean-Pierre Meyer, der kompetent und charmant durch das Programm führte. Inspiriert vom 200 Jahre Jubiläum der Gemeinde Buchs lautete das diesjährige Motto des Konzertprogramms „Archivreise". Der Handharmonika-Club Buchs und Aarau unter der Leitung von Marianne Hintermann eröffnete den ersten Teil des Konzerts mit dem Marsch „Leuchtenstadt" von Willy Rüegger, der dieses Stück für das 2. Eidg. Handharmonika-Musikfest in Luzern im Jahre 1955 schrieb. Anschliessend folgte der rassige Paso doble „Santander" und eine Fantasie namens „Traumland" wiederum geschrieben von Willy Rüegger, welcher dem Handharmonika-Club Buchs über 30 Jahre als Dirigent vorstand. Der Abschluss des ersten Teils machte die „Party 1925" ein Charleston.
Im 2. Konzertteil spielten die ehemalig Aktiven von Buchs unter der Leitung von Oskar Kuppelwieser zum Konzert auf. Die Stücke wurden gekonnt und mit viel Freude vorgetragen. Zum Auftakt wurde „Flott im Schritt" und anschliessend ein „Tessiner Lieder Potpourri" gespielt, mit bekannten Melodien, die spontan zum Mitsingen verleiteten. Den Abschluss machten die beiden Kompositionen von Willy Rüegger „Auf der Spieldose" und der „SHMV-Marsch".
Den 3. Konzertteil eröffneten wiederum die Aktiven mit dem Stück „British Friends" ein Marsch von Adolf Götz. Anschliessend folgte „Second Waltz" aus der Suite Nr. 2 für Jazz-Orchester von Dimitri Schostakowitsch, „Cecilia" ein Bolero und die „Italienische Ouverture". Zum Abschluss dieses abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzerts wurde ein Medley aus berühmten „Herb Alpert Hits" gespielt. Die Vorträge wurden mit viel Applaus honoriert und von den beiden Orchestern mit Zugaben verdankt.
Dann hiess es Bühne frei für das Theater, das wie jedes Jahr zum Abschluss des Abends mit Spannung erwartet wurde. Gespielt wurde das Stück „De Hobby - Huuswart", ein Schwank in einem Akt, von Daniel Kaiser und unter der kundigen Regie von Daniel Leuenberger. Das Stück handelte von einem Beamten, der in seiner Freizeit hilfsbereit seine handwerklichen Fertigkeiten anerbot. Er war auch bei den alleinstehenden Damen im Hause sehr beliebt, und die Verwirrungen liessen nicht lange auf sich warten. Für die Unterhaltung war also bestens gesorgt.
Zum Abschluss des Abends durfte die Präsidentin Odette Huwyler Dani Moll für seine 20 jährige Zugehörigkeit zum Handharmonika-Club Buchs ehren und überreichte ihm einen Blumenstrauss. (Jacqueline Meyer)