Endlich steht es für den HSC Suhr Aarau bevor, das langersehnte erste Aargauer-Derby der Saison 2015/16. Dieses findet am kommenden Samstag, 19. September 2015 im Steinli gegen den TV Möhlin statt und wird am 19.00 Uhr angepfiffen.
«Ich lasse mich natürlich gerne vom Derbyfieber anstecken und freue mich sehr darauf», gab HSC-Cheftrainer Markus Jud nach dem Pflichtsieg in Wädenswil in Erwartung seiner ersten Vorbereitungswoche auf ein Aargauer-Derby noch eher vorsichtig zu Protokoll. Unter der Woche sind nun wohl seine Vorfreude und Anspannung ebenso wie bei den weiteren Derby-Neulingen erheblich gestiegen.
Die derbyerprobten Akteure werden nämlich bestimmt entsprechende Erfahrungen und Erinnerungen geteilt haben: Wie beispielsweise jene an ihren letzten Auftritt im damals noch alten Steinli, als sie am 15. März 2014 einen regelrechten Blitzstart hinlegten und nach zehn Spielminuten mit 7:0 führten, die ansonsten stimmungsvolle Halle und das frenetische Publikum damit zum Schweigen brachten und am Ende diskussionslos mit 36:26 gewannen.
Erlebnisse, die Ansporn genug sind, um sie wiederholen und immer wieder bzw. im Falle der «Neulinge» erstmals erleben zu wollen. Wobei sich zwischenzeitlich beidseits viel verändert und weiterentwickelt hat. Beispielsweise spielt der TVM in der neuen, schmucken Steinlihalle und seit dieser Spielzeit zudem auch unter der neuen Führung von Zoltan Cordas und Martin Pauli.
Für Florian Wirthlin und Jonas Buholzer wird das Spiel dabei ebenso speziell werden wie für HSC-Flügel Pilipp Wildi, der vergangene Saison an den TV Möhlin ausgeliehen war und in 22 Einsätzen 34 Tore zum zehnten Schlussrang beisteuerte.
Der TV Möhlin startete dabei mit einem knappen Sieg (22:21 zum Saisonauftakt gegen die SG Yellow/Pfadi) und einer deutlichen Niederlage beim STV Baden (22:34) eher durchzogen in die aktuelle Spielzeit, wobei das Derby vergangenen Samstag zur Halbzeit noch ausgeglichen (13:13-Unentschieden) war. Danach jedoch riss der Faden spätestens in der letzten Viertelstunde komplett, was die brutale Kanterniederlage zur Konsequenz hatte.
Das SHL-Team des HSC Suhr Aarau hingegen gab sich in den beiden Auftaktduellen gegen die Aufsteiger Pilatus und Wädenswil keine Blösse und siegte jeweils souverän (30:17 und 34:27), obschon die Abwehr vor allem in Wädenswil im Zusammenspiel mit den Torhütern dabei noch einige Abstimmungsprobleme offenbarte.
Nach zuletzt, der Abwehrformation des Gegners geschuldetem, Krafthandball und Einzelaktionen darf man sich im Derby zwar auf ähnlich viel Kampf und Härte gefasst machen, sich gleichzeitig aber wieder auf strukturierte Positionsangriffe und Tempohandball freuen.
Der Gastgeber nennt den HSC Suhr Aarau dabei als «Favoriten mit Ambitionen Richtung Oberhaus» und wird entsprechend all seine Kräfte mobilisieren, um als Stolperstein zu fungieren. Entsprechend gewarnt und in der Hoffnung auf die grosse Unterstützung zahlreicher Fans wird der HSC Suhr Aarau ins Fricktal reisen.
Das erste von insgesamt zehn Aargauer-Meisterschaftsderbys soll dabei ebenso erfolgreich wie zahlreiche zuvor verlaufen und damit in bester Erinnerung bleiben sowie dabei als Basis für den weiteren, erfolgreichen Saisonverlauf und die weiteren Derbys dienen - denn mit der Partie am Samstag wird die Saison 2015/16 nun so richtig lanciert, HOPP HSC!