HSC Suhr Aarau
HSC Suhr Aarau kämpt den RTV Basel nieder!

Lukas Wernli
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Foto Wagner, Siglistorf

Das SHL-Team des HSC Suhr Aarau hat am Samstagnachmittag sein vorletztes Heimspiel des Jahres 2013 mit 32:29 für sich entschieden. Bereits zur Pause lag das Team dabei mit 16:13 gegen ein hartnäckiges RTV Basel in Front.

Vor 370 Zuschauern starteten beide Teams verhalten in die Partie. Ganze drei Minuten fiel erst einmal kein Tor, ehe Marko Vukelic zum 1:0 für die Gäste traf. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem der RTV Basel vor allem in Person von Vukelic jeweils vorzulegen und der HSC Suhr Aarau nachzuziehen vermochte.

Nach einem Viertel der Partie stand es so 6:6-Unentschieden. Danach drehte Patrick Romann erstmals diesen Mechanismus und brachte sein Team bei angezeigtem Zeitspiel aus vierzehn Metern mit 7:6 und später mit 8:7 in Führung.

Zwischen der 20. und der 26. Spielminute vermochten sich die Hausherren dann gar bis auf 13:9 abzusetzen. Die Basler hatten es in dieser Phase erneut ihrem Linkshänder Marko Vukelic zu verdanken, dass sie nicht noch höher in Rückstand gerieten und bis zur Pause wieder auf 16:13 an die Gastgeber heran kamen.

Nach dem Seitenwechsel agierten die Basler aber ohne Vukelic, der verletzungsbedingt die ganze zweite Halbzeit ausfiel. Dennoch glichen die Bebbi das Spiel in der 40. Spielminute durch den nun überragenden Max Falkman zum 18:18 aus und liessen sich in der Folge nicht mehr abschütteln.

Das Spiel hinterliess dabei bei beiden Teams ihre Spuren. Die Gäste liefen auf dem Zahnfleisch, Routinier Stamenov biss sichtlich auf die Zähne, Henry Martinez blieb immer wieder liegen und auf der Bank fehlten Trainer Silvio Wernle adäquate Wechselmöglichkeiten.

Der HSC Suhr Aarau rieb sich seinerseits dennoch immer wieder an den hartnäckigen Gästen auf, fand nicht wunschgemäss ins Spiel und war dabei seit dem Zwischenspurt vom 8:8 zum 13:9 zwischen der 20. und 26. Spielminute nie mehr in der Lage, den Gegner (vorentscheidend) zu distanzieren.

In einer Phase, in der der RTV oft in Unterzahl agierte war es wiederum Romann, der sein Team mit 25:23 in Front brachte (50.). Der zu erwartende Schlussspurt blieb aber vorerst wiederum aus, obwohl das Heimteam spritziger wirkte und den Ball schneller durch die Reihen laufen liess. Der Schwede Falkman stellte aber wiederum das Unentschieden her, das bis zum 28:28 in der 58. Spielminute bestand haben sollte.

Dann übernahm HSC-Captain Misha Kaufmann das Spieldiktat endgültig, traf erst zum 29:28, und spielte daraufhin drei Mal Shooter Ljubomir Josic frei, der mit seinem Hattrick den verdienten, 32:29-Arbeitssieg herauswarf.

Damit steht das SHL-Team des HSC Suhr Aarau nach Abschluss der Vorrunde als Tabellenführer der NLB-Meisterschaft genau dort, wo es auch nach Abschluss der Saison stehen will. Bereits am kommenden Mittwoch, 18. Dezember 2013 startet dabei mit dem letzten Spiel des Jahres 2013 die Rückrunde: Ab 20.00 Uhr gastiert der Kantonsrivale STV Baden im Schachen.

Der HSC Suhr Aarau nutzt dies, um dabei vor, während und nach dem Spiel gemeinsam mit dem STV Baden und allen Handballfans der Region Weihnachten zu feiern - wir freuen uns auf den handballerischen Jahresabschluss - HOPP HSC!

Die Stimmen zum Spiel
Silvio Wernle (Trainer RTV Basel): "Wir haben heute lange mit dem HSC Suhr Aarau mitgehalten. Unsere Substanz war dabei um einiges kleiner als jene der Gastgeber. Der HSC Suhr Aarau spielt einen schönen, schnellen Handball, dem wir aber erst ganz zum Schluss nichts mehr entgegensetzen konnten."

Max Falkman (Best-Player RTV Basel): "Wir haben dieses schnelle, harte Spiel erwartet und uns auch darauf eingestellt. Am Ende waren es wie erwartet einige Kleinigkeiten, die das Spiel entschieden haben - Gratulation an den HSC Suhr Aarau!"

Patrik Fend (Trainer HSC Suhr Aarau): "Es war das erwartet harte, enge und kraftraubende Spiel. Der RTV Basel war gewohnt hartnäckig und wir fanden nie wunschgemäss in die Partie. Dennoch kompliment an mein Team, das in der entscheidenden Phase souverän den Deckel auf die Partie machte."

Patrick Romann (Best-Player HSC Suhr Aarau): "Ich hoffe, wir können am kommenden Mittwoch wieder ein etwas schöneres und bestimmteres Spiel aufziehen wie heute - das war purer Kampf. Basel hat es uns dabei sehr schwer gemacht wunschgemäss in die Partie zu finden, ich bin sehr erleichtert dass wir gemeinsam diesen Sieg realisieren konnten!"

HSC Suhr Aarau - RTV 1879 Basel 32:29 (16:13)
Schachenhalle Aarau - 370 Zuschauer - SR: Bär/Süess HSC Suhr Aarau: Willimann (1. - 49.), Wyss (50. - 60.), Kasapidis (7), Suter (2), Zuber, Sarac (1), Romann (8), L. Strebel, Josic (5), Schelbert (4), Kaufmann (3), P. Strebel (2), Hauller (n.e.). RTV Basel: Stauber (1. - 60.), Hylken (2), Stamenov (3), Ebi (1), Wessner (1), Martinez (5), Vukelic (6), Golubovic (1), Falkman (10), Schröder, Langhein (n.e.), Basler (n.e.). Beste Spieler: Falkman, Hylken (RTV), Romann, Kasapidis (HSC).