Spielkommission des Kreisturnverbandes Aarau-Kulm
Heisse Duelle am diesjährigen Kreisspieltag!

Simone Stadler
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
9 Bilder
Matchball Final mixed, STV Küttigen-Satus Gränichen.jpg
Frauenfinal STV Erlinsbach-DTV Dürrenäsch 1.jpg
FR Holziken - FTV Zetzwil.jpg
Sieger Kreissteinstossen.jpg
Siegerteam Erlinsbach 2.jpg
Siegerteam Satus Gränichen.jpg
Siegerteam FTV Zetzwil.jpg
Siegerteam Unterkulm 1.jpg

Bilder zum Leserbeitrag

Der Wettergott muss ein Turner sein, denn am 30. August bescherte er den Volley-und Schnurballern des Kreisturnverbandes Aarau-Kulm für den Kreisspieltag in Reinach einen herrlichen Sommertag.

Die Damenteams wurden von der Hitze am meisten gefordert, spielten sie doch in der Vorrunde gegen alle Gegner, was 8 Volleyballmatches à je 2 Sätze bedeutete.

Die besten 4 Teams traten dann noch in einem Kreuzspiel und schliesslich im Final gegeneinander an. In einem packenden Endspiel kam es zur Neuauflage des letztjährigen Finals zwischen dem STV Erlinsbach 2 und dem DTV Dürrenäsch 1. In diesem Jahr revanchierten sich die Erlinsbacher und holten sich mit 25:20 und 25:23 den Titel zurück in den Kreis Aarau. Auch im Spiel um Platz 3 und 4 ging es heiss zu und her. In diesem Match entschieden die Damen des STV Unterkulm 2 das Nachbarduell gegen Teufenthal mit 25:16 und 25:23.

Da die Kategorie Volleyball Herren aus 6 Mannschaften bestand, bestritten die Turner in ihrer Vorrunde 5 Partien. Wie in den letzten Jahren so üblich, vermochte nur der TV Teufenthal die Männer des STV Unterkulm 1 richtig zu fordern. Ansonsten fuhren die Kulmer ziemlich kampflos das Punktemaximum ein. Hinter diesen beiden Teams wurde jedoch um jeden Punkt gefightet und manchmal entschieden nur gerade 2 Punkte über Sieg oder Niederlage.

So kam es am Ende des Tages zum erwarteten Duell zwischen dem STV Unterkulm 1 und dem TV Teufenthal. Die Teufenthaler lagen im ersten Satz des Finaldurchgangs lange in Führung. Doch mit 26:24 rangen die Unterkulmer den Rivalen aus der Nachbargemeinde doch noch nieder. Diese schmerzliche Satzniederlage war bei 32° Lufttemperatur nur schwer zu verkraften, so dass der 2. Satz mit 25:18 deutlicher an die Unterkulmer Turner ging, was die Titelverteidigung bedeutete. Wie wird das Nachbarduell wohl im nächsten Jahr enden?

Im kleinen Final der Herren bezwang der STV Unterkulm 2 den STV Schlossrued mit 25:20 und 25:20 klarer und behielt so auch Rang 3 im Wynental.

Auch in der Kategorie Volleyball mixed war die Vorrunde nach 5 Matches überstanden. Hier zeichnete sich schnell ab, dass der Neuling vom Satus Gränichen und der STV Küttigen wohl um den Tagessieg kämpfen würden, denn nachdem sie im 2. Match des Tages je einen Satz gegeneinander verloren, gaben sie sich in der Vorrunde keine Blösse mehr. Der letztjährige Sieger aus Gontenschwil hatte schon etwas mehr zu kämpfen, verlor er doch in der Vorrunde gegen oben genannte Teams, gewann aber die restlichen Partien alle, auch wenn manchmal nur sehr knapp.

Zur Freude des Publikums kämpfte der einheimische Sportverein Reinach um 15.30 Uhr gegen die Nachbargemeinde aus Gontenschwil um Rang 3 und 4. Die beiden Teams schenkten sich nichts und so kam es, dass im Finaldurchgang beide einen Satz gewannen. Im Entscheidungssatz setzte sich dann der STV Gontenschwil knapp mit 15:13 durch und holte sich den Bronzeplatz.

Im Final kam der Satus Gränichen besser mit der Hitze zurecht und gewann gegen den STV Küttigen mit 25:19 und 25:13 recht klar.

Die 5 Teams der Schnurballerinnen bestritten eine Vor- und eine Rückrunde auf je einen Satz. Bald zeichnete sich ein Dreikampf zwischen dem FTV Zetzwil, der FR Holziken und dem FTV Unterentfelden 1 ab. Der FTV Zetzwil musste sich nur gerade einmal geschlagen geben und siegte mit 14 Punkten vor der FR Holziken mit 12 und dem FTV Unterentfelden1 mit 10 Punkten.

Was wäre ein Kreisspieltag ohne das traditionelle Kreissteinstossen? Die stärkste Turnerin heisst Melanie Hunziker, trat für den STV Schmiedrued an und stiess den Frauenstein auf 4.58 Meter. Bei den Herren stiess Michael Schneeberger vom STV Küttigen den schwereren Männerstein auf 5.29 Meter.

Beim Rangverlesen um 17.00 Uhr war die Festwirtschaft noch gut gefüllt, denn beim organisierenden Verein des SVR Reinach gingen die Verlierermannschaften nicht leer aus. So konnte das jeweils hinterste Team einen attraktiven Trostpreis abholen. Auch die Sieger wurden fürs Schwitzen, Kämpfen und Leiden am Schluss des Tages belohnt. Sie durften eine, von Hand genähte, Tasche mit allerlei Köstlichkeiten in Empfang nehmen, so dass einer super Siegesfeier nichts mehr im Wege stand!

Die Spielkommission dankt dem SVR Reinach und seinen Riegen ganz herzlich für das Durchführen eines gelungenen Kreisspieltages und hofft, dass sich auch im nächsten Jahr wieder genügend Teams zum Volleyballspielen anmelden werden.

Dieser Anlass bietet fairen Breitensport, tolle Spielzüge und Kämpfe um die Punkte, Momente zum Fluchen und Lachen und eine friedliche, fantastische Stimmung unter den Turnenden des Kreisturnverbandes Aarau-Kulm.

Die Rangliste und Fotos des Kreisspieltages finden Sie auf http://www.ktvaarau-kulm.ch

Für die Spielkommission des Kreisturnverbandes Aarau-Kulm

Simone Stadler