Der, von der kath. Frauengemeinschaft, angebotene Kurs „Häkeln und Filzen“ vom 11. 11. war trotz Fasnacht-Beginn gut besucht.
Frau Susanne Schafflützel, Filzexpertin aus Windisch, informierte die interessierten Anwesenden über die „älteste“ Textilproduktion der Welt. Die Filzherstellung geht, so wird erzählt, bis auf Noah zurück. Er rettete in seiner Arche viele „Woll“-Tiere. Bei der Reinigung der Arche nach der grossen Sintflut blieb ein feiner Woll-Teppich zurück, aus welchem erste Wollkleider gemacht wurden. Heutzutage filzen wir mit feinster Wolle die farbigsten und modernster Artikel wie: Kleider, Finken, Taschen. Beeindruckend ist die Tatsache, dass gefilzte Kleidung nicht unbedingt genäht werden muss, sondern aus einem Stück Filz entstehen kann. Die Frauen wählten aus der riesigen Farbpalette der Wintersaison 2014/2015 ihren Lieblings-Woll-Farbton, häkelten und nähten gekonnt an ihrer „kleinen Tasche“. Die Kurs-Besucherinnen mussten zu Hause die fertige Häkeltasche in der Waschmaschine gemäss Anleitung filzen.
Die Technik des Filzens erlebt, nicht nur in Windisch und Umgebung, eine eigentliche Auferstehung.