Gesangsverein
GV und Beschlüsse Jubiläum "100 Jahre Stadtsänger"

Vor einem vielseitigen Vereinsjahr

Marcel Siegrist
Drucken

Souverän und zielstrebig leitete Präsident Willi Müller die Generalversammlung 2010 der Stadtsänger Aarau. Die Jahresberichte von Präsident und Musikkommission wurden einstimmig genehmigt. Der aktuelle Mitgliederbestand ermöglicht einen ausgewogenen vierstimmigen Chorklang. Würdig wurde Ehrenmitglied Emil Schibler gedacht, der während 64 Jahren (!) aktiv mitsang und den Verein als Starkonditor mit Süssigkeiten verwöhnte. Er starb im vergangenen November. Im letzten Jahr wurden vier neue Stadtsänger aufgenommen. Eindrücklichstes Ereignis 2009 war die Teilnahme am Kantonalen Gesangfest in Zofingen. Wir wurden mit einem „sehr gut" bewertet und die Sänger spürten förmlich, dass für ein „vorzüglich" nur wenig fehlte.
Das musikalische Programm 2010 sieht neben den Dienstagsproben um 20 h im Kultur und Kongresshaus Aarau auch drei Ständlisingen vor. Die wichtigsten Anlässe im Jahresprogramm 2010 sind eine Festbeiz anlässlich dem Schweiz. Schützenfest in der Kronengasse, die Bettagsbegleitung in der Kirche St. Peter und Paul sowie das Konzert in der Auenhalle Aarau Rohr. Gesell-schaftlich geniessen die Stadtsänger Bärzelishock, Maibummel, Maienzugbankett und Metzgete. Guido Hux ‘Wandersängernachmittage sind sprichwörtlich beliebt. In der mittelfristigen Programmplanung stehen im nächsten Jahr ein Konzert mit dem Jodlerklub Aarau. Zum Jubiläumsjahr 2012 „100 Jahre Stadtsänger Aarau" wurden konkrete Aussagen zu Festakt, Jubiläumskonzert des Schweizer Jugendchors, neue Fahne und Festschrift gemacht. Besondere Dankesworte erhielten der Präsident und der Chorleiter Christian Dillig. Der Dirigent versteht es hervorragend den Chor bei Auftritten zu ausserordentlichen Leistungen zu führen. Auch die Chargierten, die Redaktoren, die eifrigsten Mitgliederwerber und die häufigsten Probenbesucher wurden geehrt. Mit drei sinnigen Lieder wurde die diesjährige Generalversammlung beendet. (uwi)