Blick auf ein erfolgreiches Jahr
Die Mitglieder des Kirchenchors St. Johannes Mellingen schauten an ihrer ordentlichen Generalversammlung am 21. Januar im Hotel Löwen auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Die Versammlung war jedoch auch geprägt durch die Vorfreude auf „cantars - das Kirchenklangfest 2011", welches das erste Halbjahr bestimmen wird.
Präsidentin Elfriede Jakob durfte den Präses Walter Schärli, die Vertreterin der Kirchenpflege Claudia Venditti, die fast vollzählig anwesenden Mitglieder, sowie einige Gastsängerinnen und -sänger begrüssen.
Musikalische Höhepunkte des vergangenen Jahres waren traditionsgemäss die feierlichen Gottesdienste zum Patrozinium am 27. Juni mit Werken von Charpentier, Pachelbel und Schütz und am Weihnachtstag mit der Messe de minuit von Marc-Antoine Charpentier (1643 -1704). Ein besonderes Erlebnis war das gelungene Treffen der Nachbarschöre in Fislisbach zum gemeinsamen Gesang anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Kirchenchor St. Agatha. Selbstverständlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz, sei es am Rande der Vorbereitung von besonderen Auftritten oder an speziellen Anlässen, wie die Vereinsreise, welche letztes Jahr nach Schwyz ins Bundesbriefmuseum und in den Tierpark nach Goldau führte. Der Schreibende, selbst krankheitshalber verhindert, hat vernommen, dass sogar die Tiere vor dem Dauerregen Schutz gesucht hatten und unauffindbar waren ...
Präsidentin Elfriede Jakob und Dirigent Quentin Gaillard dankten in ihren Jahresberichten dem Präses und der Kirchenpflege für die Unterstützung und erfreuliche Zusammenarbeit, den Gastgebern für gesellige Anlässe und allen, welche Ihren Beitrag zum erfreulichen Vereinsjahr geleistet haben. Pfarrer Walter Schärli dankte seinerseits allen für ihr engagiertes Mitgestalten der Gottesdienste und betonte, wie sehr die Auftritte des Chors diese bereichern. Claudia Venditti überbrachte die Grüsse der Kirchenpflege mit einer Sonderspende.
Erster Höhepunkt des neuen Vereinsjahr wird das Konzert am 25. Juni im Verenamünster im Rahmen von „cantars" in Bad Zurzach sein. Der Chor wird die Messe de Requiem von André Campra (1660-1744) zusammen mit dem Barockorchester La Visione und Gesangssolisten aufführen. Die Vorbereitungen zu diesem Werk, mit welchem auch der Gottesdienst zum Patrozinium am 26. Juni umrahmt wird, haben begonnen. Weitere Gäste, welche aktiv an diesem Erlebnis teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.
Interessierte finden Informationen unter: www.kirchenchor-mellingen.ch