Katholischer Frauenverein Brugg
GV des Kath. Frauenvereins Brugg

Zur 103.GV des Kath. Frauenvereins Brugg nahmen 92 Mitglieder und Gäste teil.

Beatrice Rüssli
Drucken
3 Bilder

Zur 103. GV des Kath. Frauenvereins Brugg durfte die Präsidentin Beatrice Rüssli im Pfarreizentrum 92 Mitglieder und verschiedene Gäste begrüssen. (Der einzige männliche Gast war von der Presse.)

Die offiziellen Traktanden konnten zügig und ohne Einsprachen abgehandelt werden.

Neben dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr war dann auch ein Ausblick auf das kommende angesagt : Vielfältige Aktivitäten, Angebote für alle Sinne und Altersklassen und spirituelle Anlässe stehen wieder auf dem Programm. Doch nur wenn sich Menschen davon ansprechen lassen und daran teilnehmen, erhält das Jahresprogramm Lebendigkeit und Strahlkraft, betonte die Präsidentin. Dass der Katholische Frauenverein eine aktive, buntgemischte Gruppe ist, zeigt sich auch daran, dass neun neue Mitglieder aufgenommen werden konnten. Sie wurden mit herzlichem Applaus und einem kleinen Präsent begrüsst. Aber auch der verstorbenen Mitglieder wurde mit einer Kerze gedacht. Das Leben der Pfarrei St. Nikolaus wird durch die Angebote und Aktivitäten des Frauenvereins sehr bereichert. Im Moment zählt der Verein 301 Mitglieder. In die Vorstandsgruppe konnten nach der Demission der Aktuarin Agnes Jäggi wieder zwei neue Frauen gewählt werden. Es sind dies Flavia Restaino und Monika Schawalder. Frau Andrea Metzler überbrachte die Grüsse des Stadtrates und bedankte sich für das soziale Engagement des Frauenvereins. Die Arbeiten vor und hinter der Kulisse sind vielfältig. Mit Freude und Engagement werden sie vom Vorstand, den Verantwortlichen einzelner Gruppierungen, und von vielen treuen Mitgliedern geleistet. Ihnen allen wurde ein herzlicher Dank ausgesprochen. Mit dem Liedtext „Hände, die schenken, erzählen von Gott“ richtete die Präsesfrau Hedy Wittweiler an die Versammelten das Schlusswort : „Wir beschenken einander Tag für Tag an verschiedenen Orten mit Händen, Blicken, Gesten und Worten. Das Schönste ist, dass sich Freude und Liebe vermehren, wenn man sie verschenkt!“ In diesem Sinn bedankte sie sich nochmals bei allen und schloss damit den offiziellen Teil der GV. Für den gemütlichen Teil nahm eine Gruppe der Turnerinnen des Frauenvereins die Bühne in Beschlag und begeisterte mit rhythmischen Tänzen. Ein paar Frauen aus dem Saal liessen sich zum Mitmachen einladen. Nach einem kräftigen Applaus wurde der Imbiss serviert und alle pflegten noch eine Weile Geselligkeit und Gemütlichkeit. Und auch der „Glücksack“ und die „Stille Freundin“ bereiteten wieder viel Freude.

B. Rü 9. Februar 2010