Freiämter Weinfreunde
GV der Freiämter Weinfreude

Es konnte auf ein Erfolgsjahr zurückgeblickt werden

Kevin Kempf
Drucken

Die Freiämter Weinfreunde konnten wiederum auf ein Erfolgsjahr zurückblicken und haben anlässlich ihrer 27. Generalversammlung sich zwei Weingebieten in Spanien, dem Ribera del Duero und dem Toro, gewidmet. Der Präsident Dr. Markus Aellen begrüsste 128 Interessierte zur GV im festlich dekorierten Lenzburger Kronensaal.

Vier sehr gut besuchte Wine & Dine Abende und eine viertägige Reise ins Piemont mit kulturellen, lukullischen und oenologischen Genüssen prägte das facettenreiche Vereinsjahr. Die Mitglieder nahmen erfreut Kenntnis von einer gesunden Finanzbasis, 13 Neuaufnahmen und einem vielversprechenden Jahresprogramm 2010.

Eine harmonische Verbindung zwischen Wein und Speise zu erkennen und durch eine Sachverständige die Eleganz vielschichtiger Weine zu erfahren, prägte auch das Wine & Dine dieser GV. Die Gastreferentin Chandra Kurt, Trägerin der „goldenen Rebschere" zählt zu den bekanntesten Schweizer Weinautorinnen.

Das Weinbaugebiet Ribera del Duero liegt im Gebiet Castilla-Léon und gilt als härtester Konkurrent der bekannten Region Rioja. Die Rebflächen sind nur ein Drittel so gross wie jene des Rioja, doch haben ihre Weine Weltruhm erlangt. Allen voran der Topwein Vega Sicilia. Die Weine sind komplex und elegant.

Das Weinbaugebiet Toro ist noch nicht so bekannt, doch wird ihm eine grosse Zukunft vorausgesagt. Soeben hat ein Wein aus dem Toro den Platz 2 bei den Top 100 „Wines of the Year" belegt. Die Region liegt im Westen von Castilla-Léon, unweit der Grenze zu Portugal. Toro ist eine klimatisch heisse Region, in der die Trauben sehr schnell reifen, dies führt zu Weinen mit hohem Alkoholgehalt. Die Weine aus dieser Region sind expressiv und temperamentvoll.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Martin Vifian aus Unterlunkhofen. Er übernimmt die Funktion des Kassiers Louis Bucher, der das Amt während acht Jahren gewissenhaft ausgeübt hat und vom Präsidenten und den Anwesenden geehrt und gebührend verabschiedet worden ist. (EK)