Primarschule
Gute Erfahrung für Kinder

Projektwoche Primarschule Oberrohrdorf

Drucken

Traditionellerweise findet an der Primarschule Oberrohrdorf eine Projektwoche mit integriertem Skilager statt. Gut 40 Kinder reisten in die Lenzerheide und verbrachten eine herrliche Woche im Schnee.

Auch dieses Jahr konnten Kurse mit externer, fachlich kompetenter Leitung angeboten werden: Eine Gruppe reiste jeden Tag in die Kletterhalle nach Lenzburg. Dort überwanden die Kinder nicht nur Kletterwände sondern auch eigene Ängste und Grenzen. Solche Erfahrungen stärken sie. Die ganze Gruppe war denn auch hoch motiviert dabei.

Eine Neuheit und gleichzeitig ein Hit war der Kurs „Backen und Dekorieren". Unter der Anleitung einer professionellen Konditorin buken die Kinder Köstlichkeiten und durften sie kunstvoll verziert nach Haus bringen. Der Stolz auf ihre Kunstwerke war ihnen in die Gesichter geschrieben.

Eine weitere Neuheit war ein Computerkurs. Dieser Kurs richtete sich an Kinder mit besonderen Fähigkeiten und Interessen bezüglich ICT. Sie entwarfen ein Namensschild und durften ein eigenes kleines Computerspiel programmieren. Am Schluss des Kurses konnten alle ihr Spiel auf einer CD mit selbst gestalteter Etikette nach Hause nehmen. An zwei Nachmittagen war der Besuch des Kurses freiwillig. Die Kinder waren so begeistert, dass sie nicht nur diese Nachmittage besuchten, sondern auch am Mittwochnachmittag arbeiten wollten.

Nicht zu vergessen sind all die Kurse der Lehrpersonen im Schulhaus. Mit Tupfi dem Hasen, auf einer Reise nach Indien, mit den Prärieindianern Nordamerikas oder beim Theaterspielen, mit viel Bewegung im Wald oder in der Turnhalle, mit Flugzeugen und einem Besuch des Flughafens verbrachten alle Kinder eine erlebnisreiche Woche.

Für die Kurse wurden die Klassen aufgelöst und die Kursgruppen neu eingeteilt. Viele neue Bekanntschaften über die Klassen hinweg wurden gemacht. Auch der Stundenplan wurde aufgehoben und die Randzeitenbetreuung stand während der ganzen Woche am Morgen allen kostenlos zur Verfügung.