Bezirksschule
Grosses Schulfest in der Neumatt

Bezirksschule lud zu einer Weltreise ein

Marcel Siegrist
Drucken
8 Bilder

Zu einer „Weltreise" lud die Reinacher Bezirksschule am letzten Freitag die Eltern, die Ehemaligen und die Freunde der Schule ein. Die Einladung kam an: In hellen Scharen pilgerten „Reiselustige" zum Neumattschulhaus, um sich auf ein abendfüllendes Abenteuer einzulassen.
Spätestens im ersten Stock dürfte manch ein Ehemaliger Mühe gehabt haben, „sein" Schulhaus wiederzuerkennen. Da erwarteten ihn die Grossbeiz „CH-Fantasy - und Comicland" und die Länderbeizen Kroatien und Mexiko, im zweiten Stock Italien und Deutschland, im dritten Indien. Jede einzelne Beiz strahlte landestypisches Ambiente aus. Lehrer und Schüler hatten mit beträchtlichem Aufwand die profanen Schulzimmer mit reicher Dekoration komplett verwandelt. Selbst¬verständlich bot jede Länderbeiz typische Gerichte, Spezialitäten und Getränke an. Bilder, Kleidungsstücke, ausgestellte Gegenstände aus Brauchtum und Küche vermittelten allerlei Wissenswertes.
Ebenso reichhaltig gestaltete sich das Begleitprogramm. Im Kirchgemeindehaus führten Schülerinnen und Schüler ihr in der Projektwoche selbst entwickelte Theater „Reise nach Miranya" auf. Das rasant gespielte Stück vor übervollem Haus erntete grossen Applaus.
Im Lauf des Abends traten auf der Showbühne im ersten Stock des Schulhauses verschiedene Schülergruppen mit Tanz und Musikstücken auf. Die LehrerInnenband „Black Purple" gab sich noch einmal die Ehre.Die Darbietungen gefielen ausserordentlich.
Die Schülerinnen und Schüler vergnügten sich den Abend über im Turnhallentrakt bei Spielen und in der Disco, wenn sie nicht gerade im Einsatz waren. Alle leisteten nämlich Arbeitsschichten in den einzelnen Beizen, die ihre Lehrer führten, halfen mit, den Nachschub sicherzustellen und beaufsichtigten Spiele.
Das Fest erfüllt einen Wunsch des Vereins Ehemaliger Bezirksschüler. In der Projektwoche im Herbst widmete sich die ganze Schule voll und ganz der Vorbereitung dieses Festes. Gruppenweise entwarfen die Schülerinnen und Schülern mit den Lehrkräften Konzepte für die Beizen, bauten an der Einrichtung und bastelten Dekorationsmaterial.
Der grosse Aufwand hat sich nun gelohnt. Am Schluss des Abends jedenfalls waren alle Beizen in Sachen Essen komplett ausverkauft. (bzi)