Männerchor
Generalversammlung des Männerchors Untersiggenthal

Vizedirigent Gaudenz Hitz zum Ehrenmitglied ernannt

Marcel Siegrist
Drucken

An der Generalversammlung vom 25. Jan. durfte der Männerchor seinen Vizedirigenten Gaudenz Hitz zum Ehrenmitglied ernennen und Erwin Umbricht zum 50-jährigen Vereinsjubiläum gratulieren. 6 Sänger konnten für fast lückenlosen Probebesuch und 4 andere für regen Besuch bei Anlässen anderer Chöre oder Dorfvereine ausgezeichnet werden.

Leider mussten wir in diesem Jahr von unserem Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglied Ernst Wittwer Abschied nehmen und seiner mit einem Lied nun nochmals gedenken.

Nach 13 Jahren schied Paul Gimmel aus dem Vorstand aus und wurde ersetzt durch Heinz Kopp. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden für 2 Jahre wieder gewählt.

Während die Rechnung des Vereinsjahres ausgeglichen abgeschlossen werden konnte, gab das Jahresprogramm 2010 und das damit zusammenhängende Budget Anlass zu längeren Diskussionen. Viele Sänger fühlten sich von den diversen Veranstaltungen des Vereins zeitlich zu stark gefordert, weshalb man überlegte, welche bisherigen Veranstaltungen man kürzen oder ganz wegfallen lassen könnte. Als wohl einschneidenste Abbauschritte wurde mit grossem Mehr schlussendlich beschlossen, am Bezirkssängertag im Juni und am Adventstimmungsmarkt im November nicht mehr teilzunehmen.

Als Höhepunkt des Vereinsjahres wird am 30. Oktober das Konzert in der kath. Kirche stattfinden: Aus Anlass des 140-jährigen Bestehen des Männerchors wird es durch den Zuzug eines Streichorchesters in einem grösseren Rahmen als bisher statt finden. Die 5 Ständli in Altersheimen sowie die Mitgestaltung des Gottesdienstes in der kath. Kirche am 10. April blieben unbestritten. Im Wirtschaftssektor stellt die „Metzgete" am 22. Jan. 2011 erneut den Schwerpunkt dar.

Unter „Verschiedenem" durfte der Präsident vermelden, dass der Männerchor jetzt unter der Adresse www.choruntersiggenthal.jimdo.com eine eigene Homepage besitzt und er hofft, dass sie nicht nur von den Sängern sondern auch von einem weiteren Bevölkerungskreis geöffnet wird.
Ku