Speditive Abwicklung der Traktanden
Am 9. März konnte die Präsidentin, Rita Strebel eine stattliche Anzahl Frauen zur Generalversammlung begrüssen. Die üblichen Geschäfte wurden sehr speditiv behandelt und von der Versammlung gutgeheissen. Etwas ausführlicher wurden die beiden Traktanden, Fusion und Wahlen vorgestellt und diskutiert. Eine wichtige Frage war der Verbleib bei den Dachverbänden. Die Präsidentin erklärte, dass bei einer Zustimmung zur Fusion mit den Land-frauen, aus heutiger Sicht beide Dachverbände bestehen bleiben, und die Abgaben an den Kantonalverband der Landfrauen und den Aargauischen Katholischen Frauenbund je zur Hälfte entrichtet würden. Mit grosser Mehrheit stimmten die Mitglieder dieser Fusion mit den Landfrauen zu. Somit wird in beiden Vereinen ein neues und vor allem zukunftsorientiertes Kapitel für die Vereinsgeschichte geschrieben, denn die Landfrauen stimmten an ihrer kürz-lich abgehaltenen Generalversammlung einer Fusion ebenfalls zu. Dieses beschlossene Zu-sammengehen wird nun in einer noch zu bestimmenden Fusionsgruppe vorbereitet. Beim Traktandum Wahlen mussten die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Elisabeth Schmid und Sabina Meier, die sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stellten, ersetzt werden. Erfreulicherweise stellen sich drei Mitglieder für eine Mitarbeit im Vorstand zur Ver-fügung. Es sind dies: Corinne Deiss, Luzia Hort und Christine Müller. Mit grossem Applaus wurden diese und das verbleibende Mitglied Rita Strebel für eine weitere Amtsperiode ge-wählt. Als Präsidentin wurde die bisherige Rita Strebel gewählt. Der Vorstand präsentiert sich neu wie folgt: Rita Strebel, Präsidentin; Christine Müller, Vizepräsidentin; Luzia Hort Ak-tuarin; Corinne Deiss, Finanzverantwortliche. Dem Vorstand, vor allem der wiedergewählten Präsidentin, wurde herzlich gedankt und viel Erfolg und Befriedigung im bisherigen oder neuen Amt gewünscht. Als Revisorinnen wurden die beiden bisherigen Mitglieder, Maria Ob-rist und Sonja Stocker bestätigt. Zum Schluss der offiziellen Generalversammlung erschien eine Kräuterfrau mit diversen Mittelchen gegen Abnutzungserscheinungen infolge grosser, langjähriger Vorstandsarbeiten. Mit UHU-Fix, Kreislaufelixier und weiteren speziellen Kräu-tern wurden die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, Elisabeth Schmid und Sabina Mei-er, auf äusserst humoristische Art in den Vorstands-Ruhestand entlassen. Die nicht wegzu-denkende Mohrenkopf-Tombola bildete den Abschluss der gelungenen Generalversammlung. (rst)