Startseite
Vereinsmeldung
An der 132. Generalversammlung begrüsste der Präsident Martin Bollinger in der Wettigerstube des Tägi's die 38 anwesenden Aktiv-, und Ehren- und Gönnermitglieder.
Im Jahresbericht liess der Präsident das ereignisreiche 2012 nochmals Revue passieren. Dabei sticht das Jahreskonzert mit der Präsentation unserer neuen Fahne sicherlich besonders heraus.
Leider ereignete sich nicht nur Erfreuliches im vergangen Jahr. So legte die Versammlung eine Schweigeminute ein, um der Verstorbenen, welche eng mit der Harmonie verbunden waren, zu gedenken.
Die Vereinsabrechnung, welche durch die Kassiererin Bea Walti präsentiert wurde, schliesst mit einem Verlust von Fr. 5‘149 ab. Dank der grosszügigen Spenden der Fahnengotte Theres Keller und den Götti's Eugen Käufeler und unserer Gönnervereinigung konnte der Verlust in einem tragbaren Bereich gehalten werden.
Obwohl im vergangenen Jahr die Passiv-Mitgliederbeiträge anpassen werden mussten, ist es erfreulich, dass nur wenige Austritte zu verzeichnen waren. Den Passivmitgliedern gebührt ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung und Treue!
Auch wenn dieses Jahr kein offizielles Wahljahr war, kam es in allen Gremien zu Ersatzwahlen: Claudia Stadler verlässt nach zwei Jahren den Vorstand. Ihr Amt als Aktuarin übernimmt Natalie Leuthold, die ihrerseits das PR-Amt an Thomas Vogt, als neues Vorstandmitglied, übergibt.
Susanne Huber verlässt nach acht Jahren die Musikkommission, welche neu durch Christian Meier ergänzt wird. Das Amt des Muko-Obmanns übernimmt Pascal Gruber, der gleichzeitig auch das Amt des Vizedirigenten ausüben wird.
Leider sind zwei Aktivmitglieder ausgetreten. Es sind dies Hans Gerber (Tuba) und Stephan Frey (Percussion). Somit zählt der Verein 39 Aktivmitglieder.
Auch dieses Jahr standen wieder einige Ehrungen für besondere Verdienste an, so konnte je ein Mitglied für 10 beziehungsweise 20 Jahre Aktivmitgliedschaft geehrt werden.
Nach dem ordentlichen Teil der GV wurde ein feines Abendessen serviert und die Kameradschaft bis in die frühen Morgenstunden gepflegt.
Martin Bollinger